Demnächst

   

UA-Übung

Fr. 29. September

19:00 Uhr 

 

weitere Termine

 

Besucherzähler

Heute 73

Gestern 198

Woche 1057

Monat 4374

Gesamtzugriffe 442364

Den 70. Geburtstag unseres Ehrenkommandant-Stellvertreters Franz Holzmann sen. nahmen wir gerne am 2. Dez. zum Anlass für einen Fackelzug.

 

2022 12 02 Holzi sen70 153 Jahre engagierter und sehr aktiver Feuerwehrdienst mit zahlreichen Höhepunkten, Auszeichnungen und Verdiensten, und die stetige Bereitschaft, bei Einsätzen auszurücken und dem Nächsten zu helfen sind ein nachahmenswertes Vorbild.

Am Neubau unseres FF-Haus leistete er ca. 1.600 Arbeiststunden, der Wartung, Instandhaltung und Pflege unserer Einsatzfahrzeugen gehört nach wie vor sein großes Bemühen, und bei den Festes sind seit vielen Jahren die Grillhendl "sein Revier".

 

2022 12 02 Holzi sen70 22022 12 02 Holzi sen70 32022 12 02 Holzi sen70 5

Letzteres bewog auch dazu, nach dem Fackelzug, musikalisch umrahmt und begleitet vom MV Hain, beim gemütlichen Beisammensein im FF-Haus Grillhendl zu kredenzen.

Danke für deinen großartigen und verdienstvollen Einsatz für unsere Wehr!

2022 11 29 ChristbaumAuch heuer ziert wieder ein Christbaum unser Haus:

 

Der Baum stammt aus dem Garten von Kamerad Ernst Spindler und wurde vorige Woche geholt und aufgestellt.

 

Er leuchtet im Advent in der Dunkelheit und soll so als Zeichen des Friedens und der Ruhe auf die Weihnachtszeit vorbereiten.

 

Danke für die Christbaum-Spende und allen einen frohen Advent!

2022 11 05 ASVergangenes Wochenende konnten unsere zwei Kameraden Felix und Matthias Hahn den Atemschutzgeräteträgerkurs erfolgreich absolvieren.

 

Nach Vorbereitungen in der eigenen Feuerwehr wurden in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten an drei Tagen Theorie- und Praxiseinheiten abgehalten, wobei sehr viel Wert auf die Kommunikation im Trupp und unter den Trupps gelegt wurde.

2022 11 05 FJ1Vergangenen Samstag fand im FF-Haus die Feuerlöscher-Überprüfung statt. Diese wird alle 2 Jahre als Service von uns organisiert, damit die Bevölkerung eine einfache Möglichkeit hat, die regelmäßige Überprüfung der Feuerlöscher durch Rauchfangkehrermeister Stefan Schinnerl durchführen zu lassen.2022 11 05 FJ2

 

Ebenfalls am Samstagnachmittag fand wieder eine Feuerwehrjugend-Stunde stand. Aktuell bereiten sich die Jung-Kameraden auf die Erprobung vor. Außerdem wurde in einer kleinen Praxiseinheit das Absichern von Einsatzstellen und der Aufbau einer Löschleitung geübt.

feuerloescherAm Samstag, 05. November findet bei uns im FF-Haus eine Feuerlöscher-Überprüfung durch Rauchfangkehrermeister Stefan Schinnerl statt. Feuerlöscher müssen im 2-Jahres-Intervall überprüft werden und bekommen damit wieder eine "Plakette".

 

Die Überprüfung findet zwischen 14:00 und 17:00 Uhr statt. Wer keine Zeit hat, kann die Feuerlöscher bereits am Freitag zwischen 19:00 und 20:00 Uhr ins FF-Haus bringen. WICHTIG: bitte alle Feuerlöscher beschriften.

 

 

 

Am Samstag findet außerdem die Buchausstellung der Pfarrbücherei Hain im Haus der Gemeinschaft statt, wo man sich zwischendurch mit Kaffee und Kuchen stärken kann.

2022 10 28 Uebung 1Bei der Übung am Freitag stand das Thema "Rettung aus Höhen und Tiefen" am Programm. Bei einer Station wurden die verschiedenen Leitern, 2022 10 28 Uebung 2die sich in und auf useren Einsatzfahrzeugen befinden, praktisch beübt. Mit Steck-, Schiebe- und Teleskopleiter wurde eine Person aus dem 1. Stock "gerettet".

 

Auf einer weiteren Station konnte das Abseilgerät getestet werden. Mit diesem Höhensicherungsgerät kann sich die jeweilige Person selbst abseilen oder von einer am Boden stehenden Person abgeseilt werden.

Die Trauben für unseren Feuerwehrwein "HABT ACHTerl2022 wurden heute von unseren Kameraden bei herrlichem Herbstwetter am Göttweiger Berg im Weingarten der Fam. Diry gelesen.

 

Wir bedanken uns herzlich bei der Fam. Diry für diese Möglichkeit und auch für die tolle Verpflegung im Weingarten und danach in Zagging. Wir sind schon gespannt, wie der Grüne Veltliner diesmal schmecken wird.

2022 10 24 Weinlese 12022 10 24 Weinlese 22022 10 24 Weinlese 3

2021 10 02 ZivilschutzAm vergangenen Samstag, 1. Oktober war wieder Zivilschutz-Probealarm - so wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Die Bedeutung der Sirenensignale:

 

- Sirenenprobe: 15 Sekunden
- Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
- Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
-- Bedeutung: Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
- Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen bzw. Internet beachten. 

2022 09 25 Wallfahrt 1Auch dieses Jahr verköstigten wir wieder die Wallfahrer aus unserer Pfarre auf ihrem Weg nach Maria Langegg.2022 09 25 Wallfahrt 2

 

In Wolfenreith wurden für die Wallfahrerschar Bratwürstel gegrillt. Im Anschluss gab es noch Kaffee und Kuchen, bevor es auf die letzten Kilometer ging.

Am Samstag fuhr eine kleine Delegation unserer Wehr zu unserer Partnerfeuerwehr nach Waidhofen an der Paar in Bayern. Dort wurde gemeinsam mit anderen Vereinen und Feuerwehren die "Lange Nacht der bayrischen Feuerwehren" veranstaltet.

 

Nach einer Mittagspause mit Besuch eines Exit-Rooms und einer Brauerei in Bayern, kamen wir schließlich am Abend in Waidhofen an. Dort wurden gleich die Zimmer bezogen. Danach durften sich von uns drei Gruppen in einem Spiel mit verschiedenen Stationen versuchen. Sehr erfolgreich sogar, wie sich später herausstellen sollte.

 

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte