Aktuelles

FF-Fest 2025

Demnächst

       

FF-FEST

05. + 06. APRIL 2025

 

Gemeinde-Putztag

verschoben auf

12. April 2025, 14:00 Uhr

 

weitere Termine

 

Besucherzähler

Heute 141

Gestern 282

Woche 141

Monat 8378

Gesamtzugriffe 551262

FJLA GoldAm Samstag, 12. Oktober fand der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in Tulln statt.

 

Bei verschiedenen Stationen mussten sich die Bewerber bei z.B. Gerätekunde, Verhalten in Notfällen oder Nachrichtendienst beweisen. 

 

Wir gratulieren herzlich unserer Jungkameradin Vanessa zur höchsten Auszeichnung in der niederösterreichischen Feuerwehrjugend.

 

 

WasserDienstagvormittag wurden wir zu Auspumparbeiten nach Flinsdorf gerufen. Bei einer betagterern Frau war der Schlauch einer Drainage-Pumpe gerissen und so der Keller mit Grundwasser geflutet. Da niemand ihrer Verwandschaft erreichbar war, wurde schließlich die Feuerwehr alarmiert.

 

 

 

Wir pumpten das Wasser mit den Tauchpumpen ab und entfernten auch die letzten Rückstände mittels Nasssauger. Nach zwei Stunden konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Am Sonntagabend wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach Großhain mit Sirene und BlaulichtSMS alarmiert. Wir rückten unverzüglich mit allen Einsatzfahrzeugen aus.

 

Ein PKW-Lenker war bei einem missglückten Wendemanöver neben der L100 rückwärts in den Straßengraben gekommen. Wir sicherten die Stelle ab und konnten den PKW rasch mit der Seilwinde des HLF3 wieder auf die Straße ziehen. Alle Insassen blieben unverletzt und konnten die Fahrt wieder fortsetzen. Nach einer halben Stunde konnten wir wieder einrücken.

BergungBergungBergung

 

80Kamerad Leeb Karl hat am Samstag neben Familie, Freunden und Bekannten auch eine Abordnung der FF Hain-Zagging zu seinem 80. Geburtstag in die Heurigenschenke Korntheuer nach Großhain eingeladen.

 

 

 

Wir gratulierten dabei mit einem Weinkorb und bedankten uns für die Unterstützung in den vergangenen Jahren.

UAAm Freitagabend fand eine Unterabschnittsübung in Statzendorf statt, geladen waren dabei die Feuerwehren des UA 8: Kuffern, Statzendorf und Hain-Zagging. Übungsannahme war ein Brand im Bereich des Dachstuhls der Firma "Hell's Salate" in Absdorf. Eine Person musste dabei unter Atemschutz aus dem oberen Stockwerk gerettet werden, ebenso der Besitzer, welcher zur übungsrealistischen Darstellung wieder in das Übungsobjekt gelaufen war.

 

Wir unterstützten mit einem Atemschutztrupp und brachten zugleich von nördlicher Seite unser HLF3 zur Wasserversorgung und Löschangriff in Stellung. Nach Übungsende gab es eine Besichtigung am Betrieb, danach wurde ins FF-Haus Statzendorf zur Nachbesprechung eingeladen. Die Verköstigung wurde dankenswerterweise von Stazendorfs Bürgermeister Herbert Ramler bereitgestellt. Danke an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.

 

Unsere FJ nahm ebenfalls an der Übung als "Beobachter" teil - zuvor fand die Vorbereitung der Feuerwehrjugend auf den Orientierungsbewerb Mitte Oktober statt.

2021 10 02 ZivilschutzAm Samstag, 5. Oktober ist wieder Zivilschutz-Probealarm - so wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Zusätzlich wird heuer auch das erste mal AT-Alert getestet. Dabei kann möglicherweise auch ein Handy-Test-Alarm (oder zwei - einmal BMI, einmal von der IVW4-Abteilung des Land NÖ) ausgelöst werden.

 

Die Bedeutung der Sirenensignale:

 

- Sirenenprobe: 15 Sekunden
- Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
- Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
-- Bedeutung: Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
- Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen bzw. Internet beachten. 

Am Mittwochabend trafen sich einige Kameraden im FF-Haus, um letzte Reinigungsarbeiten an Gerät, Bekleidung und Fahrzeugen durchzuführen. Bei den Haushalten verbliebene Sandsäcke und Schläuche wurden ebenfalls noch eingesammelt. Außerdem wurde mit der Aufarbeitung der mitgeschriebenden Einsatzprotokolle begonnen.

HochwasserDie Trauben für unseren Feuerwehrwein "HABT ACHTerl2024 wurden heute von unseren Kameraden und manchen Mitglieder der FJ bei herrlichem Herbstwetter am Göttweiger Berg im Weingarten der Fam. Diry gelesen.Hochwasser Eine willkommene Abwechslung zu den anstrengenden Tagen in der letzten Woche!

 

Wir bedanken uns herzlich bei der Fam. Diry für diese Möglichkeit und auch für die tolle Verpflegung im Weingarten und danach in Zagging. Wir sind schon gespannt, wie der Grüne Veltliner diesmal schmecken wird.

 

 

Was durch die vielen Hochwassereinsätze und die Lage um den 13. September etwas "untergegangen" war: wir haben nun vier neue Atemschutzgeräteträger in unseren Reihen.

 

Nach Vorbereitungen, Gewöhnungsübungen und einem Fitness-Test in der Feuerwehr nahmen von 12. bis 14. September vier Kameraden am Atemschutzgeräteträger-Kurs in St. Pölten teil. Wir gratulieren allen zur mit Erfolg bestandenen Ausbildung!

Auch unsere Feuerwehr stand viele Tage im Dauer-Einsatz. Der Hochwasser-Einsatz begann für uns vergangenen Donnerstag und dauerte bis vorerst Mittwoch an. Am Donnerstag gab es einen "Ruhe"-Tag - voraussichtlich werden wir jedoch in den nächsten Tagen noch zu weiteren Auspump- und Aufräumarbeiten im Abschnitt bzw. Bezirk alarmiert werden. 

 

Hier eine chronologische Aufarbeitung dieser anstrengenden Tage:

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte