Demnächst
Besucherzähler
Heute 76
Gestern 198
Woche 1060
Monat 4377
Gesamtzugriffe 442367
- Details
Der diesjährige FF-Ausflug führte uns am vergangenen Wochenende mit der Fa. Temper Reisen nach Oberösterreich.
Am Samstag morgen besuchten wir Stift Schlierbach mit einer Besichtigung der dorten Glasmalerei und Schaukäserei. Danach ging es weiter zum Stausee Klaus, wo ein deftiges Mittagessen auf der schwimmenden Almhütte auf uns wartete.
- Details
Am Samstag absolvierten die Kinder der Feuerwehrjugend den Wissenstest (über 12 Jahre) und Wissenstestspiel (unter 12 Jahren) in der
Feuerwehrzentrale in St. Pölten. Dabei werden u.a. unterschiedliche Fragen geprüft und verschiedene Knoten und Kleinlöschgeräte müssen beherrscht werden. In den vergangenen Wochen wurde dafür fleißig geübt und gelernt - gemeinsam mit der Jugend der Feuerwehren Statzendorf und Kuffern.
Alle haben erfolgreich bestanden - wir gratulieren recht herzlich! Folgende Leistungsabzeichen konnten dabei errungen werden:
Wissenstestspiel Bronze:
- Emma Holzmann
Wissenstestspiel Silber:
- Marie Kaiblinger
- Leona Leeb
Wissenstest Bronze:
- Franzi Schuster
- Jakob Holzmann
Wissenstest Silber:
- Florian Diry
Wisstenstest Gold 2x:
- Vanessa Schabasser
- Details
Am Karsamstag wurde die feuerwehrinterne 5,5-Tonnen-Ausbildung abgeschlossen. Damit dürfen Feuerwehrmitglieder, die nur die Führerscheinklasse B besitzen, auch mit Einsatzfahrzeugen bis zu 5,5 Tonnen fahren.
Nach einer Theorie- und Praxis-Ausbildung konnte schließlich von allen Teilnehmern die Prüfung erfolgreich absolviert werden. Somit haben wir nun 3 weitere Kraftfahrer für das VFA und KLF-W.
- Details
Vergangenen Freitag fand der Bezirksfeuerwehrtag in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra statt. Die beeindruckende Bilanz: 8.606 Einsätze, 236 gerettete Menschen, 60 gerettete Tiere und fast 70.000 Einsatzstunden!
Unser Kdt. Franz Holzmann (er ist trotz Aprilscherz NICHT zurückgetreten) konnte dabei mit der "Verdienstmedaille in Silber" ausgezeichnet werden. Den vollständigen Bericht gibt es hier (BFKDO St. Pölten)
Foto: BFKDO St. Pölten
- Details
Kommandant HBI Franz Holzmann und Kommandant-Stellvertreter OBI Bernhard Letschka sind mit sofortiger Wirkung aus dem Kommando der FF Hain-Zagging zurückgetreten.
Als Grund werden Uneinstimmigkeiten mit der Gemeinde angegeben. Das Kommando hatte bereits eine PV-Anlage mit FF-Mitglieder-Beteiligung (ähnlich Energie-Gemeinschaften) auf dem Dach des FF-Hauses geplant und stand kurz vor der Umsetzung des Projektes.
Nun kam aber ein Gemeinderatsbeschluss dazwischen. Da die Gemeinde Eigentümer der Liegenschaft ist, sind die Planungen des FF-Kommandos nicht rechtskräftig.
Da bereits mehrere Tausend Euro seitens der Feuerwehr investiert wurden, trat das Kommando mit Freitag, 31. März zurück. Interimistisch ist nun Bürgermeisterin Daniela Engelhart Oberhaupt der FF. Sie kündigte bereits an, der FF Hain-Zagging beizutreten und bei den kommenden Neu-Wahlen, die in den nächsten 4 Wochen durchgeführt werden müssen, anzutreten! Verwalter Josef Hahn bleibt vorerst im Amt.
- Details
Am Samstag, 25.03.2023 kam es im Bereich "Silberne Birn" (Gemeindegebiete Obritzberg-Rust/Gansbach/Karlstetten) zu einem Waldbrand.
Auf insgesamt 6 Hektar breitete sich der Wald- und Flurbrand rasant aus. Durch die Trockenheit der letzten Wochen und dem dichten Bewuchs im Dunkelsteinerwald wurden gleich von Anfang an eine starke Zahl von Einsatzkräften zur Brandbekämpfung alarmiert. Rasch wurde vor Ort mit den ersten Löscharbeiten begonnen und parallel ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet.
Der Einsatz dauerte bis spät in die Nacht an, welcher dann am Sonntag fortgesetzt werden musste.
Insgesamt standen 18 Feuerwehren mit 350 Mitglieder, 2 Polizeihubschrauber, der Samariterbund, das Rote Kreuz sowie eine Drohnengruppe der Feuerwehr Hafnerbach im Einsatz.
Seitens der Feuerwehr Hain-Zagging stand ebenfalls ein Mitglied (Bezirksführungsstab S3) als Unterstützung der Einsatzleitung der FF Karlstetten-Weyersdorf im Einsatz.
(Foto: S5 Christoph Eque, Drohnenfoto: Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach Markt)
- Details
Am Samstagnachmittag fanden sich erfreulich viele Freiwillige beim FF Haus ein, um unerfreulich viel achtlos weggeworfenen Müll neben den Straßen und Wegen einzusammeln.
Die Feuerwehr unterstützte dabei, die Gruppen einzuteilen und mit den FF-Autos einen Shuttle-Dienst für die über 50 Sammler in unserem Einsatzgebiet zu stellen. Danach waren alle Helfer aus dem gesamten Gemeindegebiet im GH Stöger in Kleinrust zu einer kleinen Stärkung von der Gemeinde eingeladen.
- Details
Gemeinsam mit der FF Statzendorf haben wir am Freitag mit der Ausbildung der FJ für den Wissenstest und das Wissenstestspiel (unter 12 Jahren) begonnen.
Den wissbegierigen Kindern wird dabei einiges aus der Feuerwehr beigebracht. Bis Mitte April werden nun Themen wie Gerätekunde, Leinen & Knoten, richtiges Verhalten oder Sirenensignale und Notrufnummern gelernt.
- Details
Am Freitagabend fand die Unterabschnitts-Atemschutzübung der Feuerwehr Hain-Zagging, Kuffern und Statzendorf statt.
Ziel war es, in einem stark verrauchten, mehrstöckigem Gebäude vermisste Personen zu suchen und zu retten. Unsere Feuerwehr konnte dabei 3 Atemschutz-Trupps stellen.
Danke an die FF Statzendorf für die Ausarbeitung der Übung und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.
- Details
Am Donnerstag wurde unser Kommandant per Telefon verständigt, dass sich am Kirchendach Dachziegel gelockert haben. Nach einer Lageerkundung wurde beschlossen, einen "Sicherungseinsatz" durchzuführen, um die Gefahr von herabfallenden Ziegeln zu beseitigen.
Am Nachmittag trafen sich somit einige Kameraden im FF Haus. Auch die Drehleiter der Feuerwehr St. Pölten - Stadt wurde angefordert. Um die Drehleiter auf der Ostseite der Kirche am Gelände des Friedhofs in Stellung bringen zu können, mussten zuvor allerdings noch einige Äste entfernt werden. Außerdem wurde ein ganzer Baum mit der Seilwinde des HLF3 etwas "zur Seite verbogen", damit die Drehleiter das Kirchendach erreichen konnte. Nachdem mehrere Ziegel wieder befestigt waren, konnten wir nach ca. 2 Stunden wieder ins FF Haus einrücken. Danke an das Team der Stadtfeuerwehr für die reibungslose und unkomplizierte Zusammenarbeit.