LeiterDa sich Birgit und Richard nächste Woche das Ja-Wort geben, war dies Grund genug für uns, uns mit einem Fackelzug einzustellen. Gemeinsam mit dem MV Hain marschierten wir daher durch Zagging zum Haus des Brautpaares.BFJB Dort wurde nach einer Ansprache von Kommandant Franz Holzmann unserem Zugskommandanten Richi und seiner Birgit herzlich gratuliert. Anschließend wurden wir im Poolhaus des Brautpaares mit Essen und Getränken verköstigt, während der Musikverein für Unterhaltung sorgte.

 

 

Danke nochmal für die Einladung und Alles Gute für Euren gemeinsamen Lebensweg!

MaibaumAm Abend des 30. April wurde traditionell der Maibaum beim Feuerwehrhaus aufgestellt. Zuerst wurde dieser von dort abgeholt, wo der Baum am Vorabend noch verziert und hergerichtet wurde. Danach war der Baum rasch mit maschineller Hilfe aufgestellt. Danke nochmal an den Spender Markus Kaiblinger und Alles Gute den heurigen Jubilaren unsere Feuerwehr, denen der Maibaum wieder gewidmet ist.

 

MaibaumParalell dazu wurde bereits begonnen, für das Danke-Essen für die FF-Fest-Helfer alles vorzubereiten. Schließlich trafen gegen 19:00 Uhr die zahlreichen Gäste ein. Nach einem kurzen Rückblick auf das erfolgreiche FF-Fest Anfang April durch das Kommando, folgte der überaus erfreuliche Bericht vom Leiter des Verwaltungsdienstes Josef Hahn.

 

Danach wurde für die ca. 80 Gäste gegrillt, Kaffee und Kuchen durften natürlich ebefenfalls nicht fehlen. Beim gemütlichen Ausklang konnten so noch ein paar nette Stunden im Haus der Gemeinschaft verbracht werden.

PutzttagAm Samstag, 12. April fand der Gemeindeputztag statt. Zahlreiche Helfer trafen sich dabei im HdG, um achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln und zu entsorgen.

 

Unsere Feuerwehr unterstützte dabei wieder mit der Einteilung der "Routen", brachte mit den Fahrzeugen die Müllsammler zum jeweiligen Ausgangspunkt oder holte diese wo ab. Danach wurde der Müll mit dem Versorgungsfahrzung zum Bauhof in Schweinern gebracht, ehe von der Gemeinde zur Stärkung ins GH Stöger in Kleinrust geladen wurde.

BFTAm Freitagabend wurde zum Bezirksfeuerwehrtag in den Turnsaal der Sportmittelschule nach Oberwölbling geladen. Dabei wurde Bilanz gezogen über das Jahr 2024: mit 18.144 Einsätzen wurde von den 126 Feuerwehren fast 8.400 Einsätze mehr absolviert, als im Jahr 2023. Geschuldet war dies der Hochwasserkatastrophe im September 2024, welche den Bezirk St. Pölten besonders stark traf. Der imposante Bericht von Bezirkskommandant OBR Georg Schröder unterstrich diese Bilanz nochmals.

 

In den Ansprachen der Ehrengäste, u.a. LBD Dietmar Fahrafellner und Landesrat Ludwig Schleritzko, wurde nicht nur den anwesenden Funktionären gedankt, sondern allen Feuerwehrmitgliedern und auch ihren Familien und Angehörigen für ihren unermüdlichen Einsatz. Auch um den Nachwuchs muss sich die FF nicht sorgen, das bezeugt die stets wachsende Anzahl an Feuerwehrjugendmitgliedern im Bezirk. Im Nachhinein wurde noch auf Speis und Trank geladen.

FFFestBereits am Montagnachmittag war der "Ur-Zustand" im FF-Haus und rundherum wieder hergestellt.

 

 

 

Kein Wunder bei dieser großen Anzahl an Helfern!

 

 

 

“FF-Fest”Auch das heurige FF-Fest war trotz widriger Temperaturen wieder ein voller Erfolg. Am Samstag machten die BleChaoten und Achtung! beste Stimmung in der beheizten Fahrzeughalle. Achtel- und Kaffeebar waren stets gut besucht. Auch in der Bar und Seidl-Bar konnten die Gäste ihren Durst stillen.

 

Von der Küchenmannschaft wurden die Besucher mit Grillhendl, Spanferkel, Feuerflecken uvm. verwöhnt. Wieder mal ein erfolgreiches Fest mit guter Stimmung unter den Besuchern und Helfern. Danke an alle, die daran mitgewirkt haben!

MGVAm Nachmittag des Feiertags fand die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus statt. Kommandant Franz Holzmann konnte dabei neben den Ehrengästen - Pfarrer Josef Seeanner, Bürgermeisterin Daniela Engelhart, Abschnittskommandant-Stv. Rudi Singer, UA-Kommandant Thomas Hell und Ehrenmitglied Leo Pasteiner - über 80 anwesende Kameraden begrüßen. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte der Sachbearbeiter durch Kommandant-Stellvertreter Bernhard Letschka und der ausführliche und erfreuliche Bericht von Verwalter Josef Hahn.

 

 

BallAm Samstagabend war es wieder so weit und es hieß "Alles Walzer": Unser traditioneller Feuerwehrball fand wieder statt. Bei der Eröffnung konnte Kommandant Franz Holzmann zahlreiche Gäste aus Nah und Fern begrüßen. Für die musikalische Umrahmung des Abends, sowie eine immer voller Tanzfläche sorgte "music4dance", für die hervorragende Bewirtung und das wunderschöne Ambiende sorgte das Team der Weinschenke Leopold Korntheuer.

 

Für den ganzen Ablauf des Balls, mit Tombola, Sonder-Gewinnspiel und die allseits beliebte Achter-Bar sorgte das Ball-Komitee unter Komitee-Obmann Karl Gamsjäger. Alles in Allem wieder eine gelungene Ballnacht, wo bie spät in die Nacht hinein getanzt wurde.

FackelzugDa sich Markus und seine Anna am Silvestertag das Ja-Wort gaben, war dies Grund genug für uns, uns mit einem Fackelzug einzustellen. Gemeinsam unter den Klängen des MV HainFackelzug marschierten wir daher in der Hof der beiden ein. Nachdem wir dem Brautpaar gratulierten und einen schnellen Umtrunk, ging es weiter in ein benachbartes Heurigenlokal, wo wir herzhaft verköstigt wurden.

 

Danke für die Einladung und auch auf diesem Weg: Alles Gute für Euren gemeinsamen Lebensweg!

80Kamerad Leeb Karl hat am Samstag neben Familie, Freunden und Bekannten auch eine Abordnung der FF Hain-Zagging zu seinem 80. Geburtstag in die Heurigenschenke Korntheuer nach Großhain eingeladen.

 

 

 

Wir gratulierten dabei mit einem Weinkorb und bedankten uns für die Unterstützung in den vergangenen Jahren.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte