Demnächst
FF-FEST
05. + 06. APRIL 2025
Gemeinde-Putztag
verschoben auf
12. April 2025, 14:00 Uhr
- Details
Vergangenen Dienstag und diesen Montag fanden zwei Erste-Hilfe-Kurse - ein 4 stündiger Auffrischungskurs - bei uns statt.
Organisiert wurden die Kurse vom Feuerwehrabschnitt Herzeogenburg, durchgeführt von Sachbearbeiter für feuerwehrmedizinischem Dienst HBM Dieter Stachelberger und Bezirksrettungskommandantin Sandra Böhmer.
Geübt und besprochen wurde dabei u.a. die stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Rettungs aus einem Fahrzeung und die Helmabnahme.
- Details
Am Freitagabend fand in Oberwölbling der Abschnittsfeuerwehrtag statt. Neben den Kommandos der 36 Feuerwehren aus dem Abschnitt Herzogenburg fanden sich auch zahlreiche Ehrengäste ein.
Aufgrund des altersbedingten Rücktritts (mit 65 Jahren endet die Funktion) von BR Helmut Czech, seit 2006 Abschnittsfeuerwehrkommandant und seit 1996 im AFKDO tätig, standen nach den Berichten der Sachbearbeiter und des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der bisherige Stellvertreter ABI Rudi Singer stellte sich der Wahl zum Abschnittsfeuerwehrkommandaten, zum Stellverteter kandidierte unser HBI Franz Holzmann jun. - beide wurden mit großer Mehrheit der anwesenden Kommandanten und Stellvertreter gewählt.
BR Helmut Czech wurde von OBR Georg Schröder und Bezirkshauptmann Josef Kronister in ihren Ansprachen ein großes Danke für die vielen Jahre im Abschnitt ausgesprochen. Unter großem Applaus der Anwesenden wurde er schließlich zum Ehrenbrandrat ernannt. Danke Helmut für deinen Einsatz um das Feuerwehrwesen in den letzten Jahrzehnten.
Nach EBR Franz Redlinghofter ✝, Abschnittsfeuerwehrkommandant von 1989 bis 2006, ist mit Franz Holzmann somit auch wieder unsere Feuerwehr in der Führungsebene des AFKDO Herzogenburg vertreten. Wir gratulieren dazu recht herzlich und wünschen dem neuen Kommando alles Gute!
(Foto BFKDO St. Pölten / OV Florian Schmidtbauer)
- Details
Unser Leiter des Verwaltungsdienstes Josef "Sepperl" Hahn feierte kürzlich seinen 50. Geburtstag. Die unzähligen Stunden, die Sepperl für die FF aufwendet, zahlreiche Bewerbsteilnahmen, Auszeichnungen und Leistungsabzeichen sind Grund genug, um sich mit einem Fackelzug einzustellen.
So trafen sich Feuerwehr, Musik, Familie und Freunde am Samstag beim FF-Haus. Nach einem kurzen Fackelzug und einer Ansprache des Kommandaten wurde ihm schließlich ein handgeschnitzter "Florian" überreicht. Danach wurde ins Haus der Gemeinschaft eingeladen, wo noch einige lustige Stunden bei gutem Essen und Getränken verbracht wurden.
Alles Gute von deinen Kameraden, Lieber Sepperl!
- Details
In den letzten Monaten besuchte unser EBI Franz Holzmann sen. etliche ältere Personen aus unserer Bevölkerung um die Namen der Kameraden auf einem Gruppenfoto aus dem Jahre 1951 - aufgenommen im Zuge des Feuerwehrfestes - herauszufinden. Das klappte auch hervorragend, lediglich zu einer Person auf dem Foto fehlt der Name, und lässt sich auch mit der Standesliste aus diesem Jahr nicht zuordnen.
Ebenfalls hier zu sehen das Gruppenfoto aus 2024, welches nach der Floriani-Feier und dem Maibaumaufstellen (und vor dem FF-Fest-Danke-Essen) im Mai 2024 entstanden ist.
- Details
Die FF Hain - Zagging möchte auf diesem Wege allen Freunden und Unterstützern unserer Wehr fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch in das Jahr 2025 wünschen!
2024 war mit der Hochwasserkatastrophe im September und einigen großen, schweren Einsätzen ein sehr herausforderndes Jahr. Wir bedanken uns herzlich bei all unseren Kameraden und unterstützenden Mitgliedern für die Mithilfe und Unterstützung im abgelaufenen Jahr!
Und zur Erinnerung zum vorsichtigen Umgang mit dem Feuer --> Tipps zur Brandverhütung an Weihnachten
- Details
Am 04. Dezember 2024 ist unser Kamerad LM Hermann Bugl in seinem 86. Lebensjahr verstorben.
Hermann trat 1960 der FF Zagging bei und war Träger zahlreicher Ehrenzeichen und dem Verdienstzeichen des NÖ LFV.
Ein letztes Gut Wehr, Kamerad!
- Details
Pünktlich zum ersten Advent-Wochenende erstrahlt auch wieder der traditionelle Christbaum beim FF-Haus. Gespendet wurde der Baum dieses Jahr von Kamerad Franz Redlinghofer. Herzlichen Dank dafür! Danke auch an die Kameraden, die sich wieder um das Aufstellen und die Beleuchtung gekümmert haben.
Kürzlich gab es auch noch eine Überraschung für die Mitglieder der Feuerwehrjugend und der Kinderfeuerwehr: nach der letzten FJ-Stunde, bei der mit dem Lernen für die Erpobung begonnen wurde, gab es als kleines Geschenk einen Adventkalender in Form eines Feuerwehrautos.
Wir wünschen allen einen frohen und besinnlichen Advent!
- Details
Am Samstag, 5. Oktober ist wieder Zivilschutz-Probealarm - so wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Zusätzlich wird heuer auch das erste mal AT-Alert getestet. Dabei kann möglicherweise auch ein Handy-Test-Alarm (oder zwei - einmal BMI, einmal von der IVW4-Abteilung des Land NÖ) ausgelöst werden.
Die Bedeutung der Sirenensignale:
- Sirenenprobe: 15 Sekunden
- Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
- Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
-- Bedeutung: Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
- Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen bzw. Internet beachten.
- Details
Die Trauben für unseren Feuerwehrwein "HABT ACHTerl" 2024 wurden heute von unseren Kameraden und manchen Mitglieder der FJ bei herrlichem Herbstwetter am Göttweiger Berg im Weingarten der Fam. Diry gelesen.
Eine willkommene Abwechslung zu den anstrengenden Tagen in der letzten Woche!
Wir bedanken uns herzlich bei der Fam. Diry für diese Möglichkeit und auch für die tolle Verpflegung im Weingarten und danach in Zagging. Wir sind schon gespannt, wie der Grüne Veltliner diesmal schmecken wird.
- Details
Was durch die vielen Hochwassereinsätze und die Lage um den 13. September etwas "untergegangen" war: wir haben nun vier neue Atemschutzgeräteträger in unseren Reihen.
Nach Vorbereitungen, Gewöhnungsübungen und einem Fitness-Test in der Feuerwehr nahmen von 12. bis 14. September vier Kameraden am Atemschutzgeräteträger-Kurs in St. Pölten teil. Wir gratulieren allen zur mit Erfolg bestandenen Ausbildung!