HochzeitNachdem wir uns erst kürzlich zur bevorstehenden Hochzeit von Birgit und Richard mit einem Fackelzug eingestellt hatten, überraschten wir sie nach dem kirchlichen JA-Wort mit einem "Schlauch-Spalier" vor der Kirche.

 

 

 

 

Wir wünschen beiden und ihren Kindern alles Gute!

LM Heinz HabersbergerMit großer Betroffenheit erreichte uns am Sonntag, 22. Juni die Nachricht, dass unser Kamerad LM Heinz Habersberger plötzlich im 66. Lebensjahr verstorben ist.

 

Heinz trat 1975 der FF Hain bei und war seit jeher fixer Bestandteil unserer Feuerwehr. Er war Träger zahlreicher Verdienst- und Ehrenzeichen, am Sonntag hätte er im Rahmen der Abschnittsleistungsbewerbe das Ehrenzeichen für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens erhalten. Mit Heinz verlieren wir einen sehr zuverlässigen und geselligen Kameraden.

 

Ein letztes "Gut Wehr", Kamerad!

 

 

Bereits zum dritten Mal fand der "KF-StpUR-HZ-Cup" statt - ein Gaudi-Vergleichsbewerb der Feuerwehren Kleinrust-Fugging, St. Pölten-Unterradlberg und Hain-Zagging. Veranstalter war dieses Mal die FF St. Pölten-Unterradlberg, wetterbedingt musste der Bewerb allerdings als Kuppelbewerb ausgetragen werden. Dabei trat jede Feuerwehr dreimal in Silber und einmal in Bronze an. Den Sieg konnten wir nach 2023 erneut nach Hain-Zagging holen. Zum Abschluss gab es wieder traditionell eine aus allen drei Kommandos zusammengewürfelte Gruppe, wobei auch hier ein gute Zeit erzielt werden konnte - was auch das blinde Vertrauen unter den Feuerwehren bestätigte.

 

Im Anschluss an den Bewerb stand die Kameradschaft im Vordergrund, und man konnte bei einem ausgezeichnetem Mittagessen und Erfrischungsgetränken den Nachmittag ausklingen lassen.

KFURHZKFURHZKFURHZ

Fotos: FF St. Pölten-Unterradlberg

ChallengeAm Sonntag, 25. Mai fand wieder die Challenge St. Pölten statt. Da die Radstrecke des Triathlons auch durch unser Gemeindegebiet führte, unterstützten wir hier bei der Streckenabsicherung. So wurden die Kreuzungen in Flinsdorf und Schaubing mit Unterstützung der Polizei geregelt. An den Feldwegen wurden die Aus- und Zufahrten mit diversen Fahrzeugen unserer Kameraden gesperrt. Gegen 14:00 Uhr konnte die Strecke bereits wieder freigegeben werden.

 

Gratulation an allen Teilnehmern, speziell an jenen aus unsere Feuerwehr, die sich als Staffel oder Einzelkämpfer der Herausforderung stellten.

Am Samstag, 03. Mai fand in der Pfarrkirche in Kleinhain die traditionelle Florianimesse statt. Besonders erfreulich, dass im Zuge der Messe drei Kameraden angelobt werden konnten, und dort ihren Eintritt in die Feuerwehr auf die Gelöbnisformel mit den Worten "Ich Gelobe" bestätigten.

 

Gleich darauf ging es zurück ins FF-Haus, wo der nächste Tagesordnungspunkt am Programm stand: die Wahlversammlung zur Wahl des 2. Kommandantstellvertreters, welcher uns laut Dienstpostenplan aufgrund der Funktion von ABI Franz Holzmann im Abschnitt nu zusteht. Kurz bevor die Mitglieder zur Wahlurne schreiten konnte, wurde jedoch noch die Hochwasser-Medaille für die "hervorragenden Leistungen beim Hochwasser-Einsatz 2024" an die Mitglieder überreicht.

 

Bei der Wahl, bei der es einen Wahlvorschlag gab, wurde schließlich Hahn Lukas zum 2. Kommandantstellverterter gewählt und von der Wahlvorsitzenden Bgm. Daniela Engelhart in seiner neuen Funktion angelobt. Zum Abschluss ging es wie immer zum Hoffest des ÖKB Hain nach Zagging, wo die Kameraden auf Essen und Getränke eingeladen wurden.

Floriani HW Wahl ÖKB

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MaibaumGestern Abend wurde der Maibaum aus dem Wald von Spender Markus Kaiblinger geholt. Nachdem im Wald bereits die ersten "Grobarbeiten" erledigt wurden, wurde der Maibaum zu Hause noch geschmückt und verziert. Danke auch an den Heurigenwirten Manuel Gamsjäger für die Spende der Jause!

 

 

 

 

Heute findet ab 16:30 Uhr das Maibaum-Aufstellen statt, danach sind alle FF-Fest-Helfer zum Danke-Essen eingeladen zur FF-Fest-Nachbesprechung.

EH-KursVergangenen Dienstag und diesen Montag fanden zwei Erste-Hilfe-Kurse - ein 4 stündiger Auffrischungskurs - bei uns statt.

 

Organisiert wurden die Kurse vom Feuerwehrabschnitt Herzeogenburg, durchgeführt von Sachbearbeiter für feuerwehrmedizinischem Dienst HBM Dieter Stachelberger und Bezirksrettungskommandantin Sandra Böhmer.

 

Geübt und besprochen wurde dabei u.a. die stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Rettungs aus einem Fahrzeung und die Helmabnahme.

AFT 2025Am Freitagabend fand in Oberwölbling der Abschnittsfeuerwehrtag statt. Neben den Kommandos der 36 Feuerwehren aus dem Abschnitt Herzogenburg fanden sich auch zahlreiche Ehrengäste ein.

 

Aufgrund des altersbedingten Rücktritts (mit 65 Jahren endet die Funktion) von BR Helmut Czech, seit 2006 Abschnittsfeuerwehrkommandant und seit 1996 im AFKDO tätig, standen nach den Berichten der Sachbearbeiter und des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der bisherige Stellvertreter ABI Rudi Singer stellte sich der Wahl zum Abschnittsfeuerwehrkommandaten, zum Stellverteter kandidierte unser HBI Franz Holzmann jun. - beide wurden mit großer Mehrheit der anwesenden Kommandanten und Stellvertreter gewählt.

 

BR Helmut Czech wurde von OBR Georg Schröder und Bezirkshauptmann Josef Kronister in ihren Ansprachen ein großes Danke für die vielen Jahre im Abschnitt ausgesprochen. Unter großem Applaus der Anwesenden wurde er schließlich zum Ehrenbrandrat ernannt. Danke Helmut für deinen Einsatz um das Feuerwehrwesen in den letzten Jahrzehnten.

 

Nach EBR Franz Redlinghofter ✝,  Abschnittsfeuerwehrkommandant von 1989 bis 2006, ist mit Franz Holzmann somit auch wieder unsere Feuerwehr in der Führungsebene des AFKDO Herzogenburg vertreten. Wir gratulieren dazu recht herzlich und wünschen dem neuen Kommando alles Gute!

 

 (Foto BFKDO St. Pölten / OV Florian Schmidtbauer)

50er SepperlUnser Leiter des Verwaltungsdienstes Josef "Sepperl" Hahn feierte kürzlich seinen 50. Geburtstag. Die unzähligen Stunden, die Sepperl für die FF aufwendet, zahlreiche Bewerbsteilnahmen, Auszeichnungen und Leistungsabzeichen sind Grund genug, um sich mit einem Fackelzug einzustellen.

 

50er SepperlSo trafen sich Feuerwehr, Musik, Familie und Freunde am Samstag beim FF-Haus. Nach einem kurzen Fackelzug und einer Ansprache des Kommandaten wurde ihm schließlich ein handgeschnitzter "Florian" überreicht. Danach wurde ins Haus der Gemeinschaft eingeladen, wo noch einige lustige Stunden bei gutem Essen und Getränken verbracht wurden.

 

Alles Gute von deinen Kameraden, Lieber Sepperl!

Gruppenfoto 1951Gruppenfoto 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In den letzten Monaten besuchte unser EBI Franz Holzmann sen. etliche ältere Personen aus unserer Bevölkerung um die Namen der Kameraden auf einem Gruppenfoto aus dem Jahre 1951 - aufgenommen im Zuge des Feuerwehrfestes - herauszufinden. Das klappte auch hervorragend, lediglich zu einer Person auf dem Foto fehlt der Name, und lässt sich auch mit der Standesliste aus diesem Jahr nicht zuordnen.

 

Ebenfalls hier zu sehen das Gruppenfoto aus 2024, welches nach der Floriani-Feier und dem Maibaumaufstellen (und vor dem FF-Fest-Danke-Essen) im Mai 2024 entstanden ist.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte