Demnächst
Besucherzähler
Heute 65
Gestern 198
Woche 1049
Monat 4366
Gesamtzugriffe 442356
- Details
Etwas später als sonst, fand heuer die jährliche Mitgliederversammlung erst im April statt. Zuvor wurde noch die Floriani-Messe von den Kameraden besucht und mitgestaltet. Danach ging es ins Haus der Gemeinschaft, wo das Kommando den Bericht über 2021 lieferte.
- Details
Am Samstag Nachmittag wurde nach zweijähriger Pause wieder der Maibaum aufgestellt. Nachdem dieser bereits am Donnerstag aus dem Wald der Fam. Kaiblinger geholt wurde, fand er nun beim FF-Haus seinen neuen Platz.
Gewidmet ist der Baum allen Kameraden mit einem runden Geburtstag im Jahr 2022.
- Details
Da unser EHBI Johann "Johnny" Schuster kürzlich seinen 60er feierte, veranstalteten wir ihm zu Ehren einen Fackelzug. Gemeinsam mit dem MV Hain marschierten wir durch Angern zum Geburtstagskind, wo es nach der Gratulation einen kleinen Umtrunk gab. Danach waren alle ins GH Stöger in Kleinrust eingeladen.
Wir sagen herzlichen Dank für die Einladung und wünschen nochmals alles Gute zum Geburtstag!
- Details
Nach 3 Jahren war es endlich wieder soweit, und wir konnten unseren FF-Ausflug antreten. Am Samstag in der Früh ging es mit der Fa. Temper-Reisen Richtung Kärnten.
Am Vormittag stand eine Brauerei-Führung in Hirt auf dem Programm, danach folgte das Mittagessen im Hirter Braukeller. Gut gestärkt wurden dann am Nachmittag die 441 Stufen des Pyramidenkogels erklommen, wo es bei gutem Wetter eine herrliche Aussicht über den Wörthersee gab.
- Details
Da die geplante Unterabschnitts-Übung kurzfristig abgesagt wurde, wurde spontan eine kleine Übung im Stationsbetrieb ausgearbeitet.
Dabei wurde auf 3 Stationen mit dem HLFA3 (Pumpe, Stromerzeuger, Druckbelüfter) und VFA (Rollcontainer TS) ein Innenangriff mit dem "Schlauch-Loop" beübt. Trotz der kurzfristigen Aktion eine sehr gelungene Übung!
- Details
Am Samstag absolvierten die Kinder der Feuerwehrjugend den Wissenstest (über 12 Jahre) und Wissenstestspiel (unter 12 Jahren) in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten. Dabei werden u.a. unterschiedliche Fragen geprüft und verschiedene Knoten und Kleinlöschgeräte müssen beherrscht werden.
Alle haben erfolgreich bestanden - wir gratulieren recht herzlich!
- Details
Wir befanden uns nach der Übung noch im FF-Haus. Während manche Kameraden noch den Finnentsest absolvierten und andere dabei waren, die Geräte zu versorgen, wurden wir mit BlaulichtSMS und Sirene zu einer "Bergung nach Überschlag" an die Radlberger Kreuzung alarmiert. Unverzüglich rückten wir mit 3 Einsatzfahrzeugen aus.
- Details
Am Donnerstag und Freitag stand eine technische Übung am Programm. Ziel war es, einen PKW mittels Seilwinde und Greifzug "sanft" auf die Seite zu drehen und dann wieder aufzustellen.
Während das Übungsfahrzeug auf der Seite lag, wurde auch mit diversen Hilfsmitteln zur Stabilisierung des Fahrzeugs geübt. Schließlich wurde noch die Menschenrettung aus dem seitlich liegendem PKW geübt. Eine gelungene und durchwegs realistische Übung, wie sich kurz später herausstellen sollte.
Einige Kameraden absolvierten nebenbei den Finnentest, die jährliche Tauglichkeitsprüfung für Atemschutzgeräteträger.
- Details
Zur KHD-Übung trafen wir uns heute bereits um 07:30 Uhr im FF-Haus. Danach ging es mit dem HLFA3 nach St. Andrä an der Traisen, wo es gemeinsam mit 9 anderen Feuerwehren einen fiktiven Vegetationsbrand in den Weinbergen zu bekämpfen galt.
Unser "Tank" spielte dabei als Puffer eine wichtige Rolle. Von den anderen Feuerwehren des KHD-Tank-Zuges wurde laufend Löschwasser im Pendelverkehr hergebracht und über unseren Tank zum Löschen bereitgestellt. Außerdem wurde noch ein Atemschutztrupp bereitgestellt, der einen Innenangriff in einem vom Brand betroffenen Weinkeller durchführen musste.
Gegen 13:00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft nach der interessanten Übung wiederhergestellt werden.
- Details
Nach einem Spendenaufruf des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes für die ukrainischen Feuerwehren, die ein Hilfeersuchen für die Verfügungstellung von Ausrüstung gestellt hatten, haben wir uns entschlossen, unsere alten, aber noch gut erhaltenen Feuerwehrhelme zu spenden.
So wurden heute 30 Helme in das Feuerwehr- & Sicherheitszentrum nach Tulln gebracht, von wo diese über Polen an die Feuerwehren der Ukraine verteilt werden. Ein kleiner, aber vielleicht doch sinnvoller Beitrag unserer FF, um die Kameraden dort zu unterstützen.