Demnächst

  

UA-Übung

Freitag, 23. Mai 2025

19:00 Uhr

  

weitere Termine

 

Besucherzähler

Heute 290

Gestern 211

Woche 1745

Monat 4588

Gesamtzugriffe 564809

Gruppenfoto 1951Gruppenfoto 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In den letzten Monaten besuchte unser EBI Franz Holzmann sen. etliche ältere Personen aus unserer Bevölkerung um die Namen der Kameraden auf einem Gruppenfoto aus dem Jahre 1951 - aufgenommen im Zuge des Feuerwehrfestes - herauszufinden. Das klappte auch hervorragend, lediglich zu einer Person auf dem Foto fehlt der Name, und lässt sich auch mit der Standesliste aus diesem Jahr nicht zuordnen.

 

Ebenfalls hier zu sehen das Gruppenfoto aus 2024, welches nach der Floriani-Feier und dem Maibaumaufstellen (und vor dem FF-Fest-Danke-Essen) im Mai 2024 entstanden ist.

MGVAm Nachmittag des Feiertags fand die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus statt. Kommandant Franz Holzmann konnte dabei neben den Ehrengästen - Pfarrer Josef Seeanner, Bürgermeisterin Daniela Engelhart, Abschnittskommandant-Stv. Rudi Singer, UA-Kommandant Thomas Hell und Ehrenmitglied Leo Pasteiner - über 80 anwesende Kameraden begrüßen. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte der Sachbearbeiter durch Kommandant-Stellvertreter Bernhard Letschka und der ausführliche und erfreuliche Bericht von Verwalter Josef Hahn.

 

 

BallAm Samstagabend war es wieder so weit und es hieß "Alles Walzer": Unser traditioneller Feuerwehrball fand wieder statt. Bei der Eröffnung konnte Kommandant Franz Holzmann zahlreiche Gäste aus Nah und Fern begrüßen. Für die musikalische Umrahmung des Abends, sowie eine immer voller Tanzfläche sorgte "music4dance", für die hervorragende Bewirtung und das wunderschöne Ambiende sorgte das Team der Weinschenke Leopold Korntheuer.

 

Für den ganzen Ablauf des Balls, mit Tombola, Sonder-Gewinnspiel und die allseits beliebte Achter-Bar sorgte das Ball-Komitee unter Komitee-Obmann Karl Gamsjäger. Alles in Allem wieder eine gelungene Ballnacht, wo bie spät in die Nacht hinein getanzt wurde.

VUZu unserem ersten Einsatz im noch jungen Jahr 2025 wurden wir am Donnerstagabend kurz nach 18:00 Uhr mittels BlaulichtSMS alarmiert. Wir rückten kurz darauf mit allen Einsatzfahrzeugen zum Unfallort zur Radlberger Kreuzung bei Großhain aus.

 

VUZwei Fahrzeuge waren aus ungeklärter Ursache im Kreuzungsbereich kollidiert. Beide PKW wurden dabei erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrtauglich. Wir sicherten die Unfallstelle ab, bargen die PKWs, stellten diese gesichert ab und reinigten schließlich die Verkehrsflächen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.

 

Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir schließlich wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

FackelzugDa sich Markus und seine Anna am Silverstertag das Ja-Wort gaben, war dies Grund genug für uns, uns mit einem Fackelzug einzustellen. Gemeinsam unter den Klängen des MV HainFackelzug marschierten wir daher in der Hof der beiden ein. Nachdem wir dem Brautpaar gratulierten und einen schnellen Umtrunk, ging es weiter in ein benachbartes Heurigenlokal, wo wir herzhaft verköstigt wurden.

 

Danke für die Einladung und auch auf diesem Weg: Alles Gute für Euren gemeinsamen Lebensweg!

WeihnachtenDie FF Hain - Zagging möchte auf diesem Wege allen Freunden und Unterstützern unserer Wehr fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch in das Jahr 2025 wünschen!

 

2024 war mit der Hochwasserkatastrophe im September und einigen großen, schweren Einsätzen ein sehr herausforderndes Jahr. Wir bedanken uns herzlich bei all unseren Kameraden und unterstützenden Mitgliedern für die Mithilfe und Unterstützung im abgelaufenen Jahr!

 

Und zur Erinnerung zum vorsichtigen Umgang mit dem Feuer --> Tipps zur Brandverhütung an Weihnachten

ChristbaumEine etwas andere Funk- & Fahrerschulung gab es dieses Jahr. Zuerst wurden die anwesenden Kameraden auf zwei Gruppen aufgeteilt, jeder Gruppe wurde dabei verschiedene Katastralgemeinden zugeordnet. Auf einer Karte galt es dabei, die Hydranten einzuzeichnen und dabei die Ortschaften abzufahren. Bereits hier wurden von der Übungsleitung immer wieder verschiedene Aufgaben, wie das Buchstabieren von Namen, gestellt.

 

Zurück im FF-Haus wurden die Gruppen wieder auf verschiedene Räume aufgeteilt. Dabei musste von der jeweils anderen Gruppe versucht werden, die Hydranten - ähnlich wie beim Spiel "Schiffe-Versenken" - von der anderen Gruppe per Funk abzufragen und somit im Raster zu treffen. Eine unterhaltsame und lehrreiche Übung.

2024/2024-12-04_Bugl Am 04. Dezember 2024 ist unser Kamerad LM Hermann Bugl in seinem 86. Lebensjahr verstorben.

 

 

Hermann trat 1960 der FF Zagging bei und war Träger zahlreicher Ehrenzeichen und dem Verdienstzeichen des NÖ LFV.

 

 

Ein letztes Gut Wehr, Kamerad!

ChristbaumPünktlich zum ersten Advent-Wochenende erstrahlt auch wieder der traditionelle Christbaum beim FF-Haus. Gespendet wurde der Baum dieses Jahr von Kamerad Franz Redlinghofer. Herzlichen Dank dafür! Danke auch an die Kameraden, die sich wieder um das Aufstellen und die Beleuchtung gekümmert haben.

 

AdventKürzlich gab es auch noch eine Überraschung für die Mitglieder der Feuerwehrjugend und der Kinderfeuerwehr: nach der letzten FJ-Stunde, bei der mit dem Lernen für die Erpobung begonnen wurde, gab es als kleines Geschenk einen Adventkalender in Form eines Feuerwehrautos.

 

Wir wünschen allen einen frohen und besinnlichen Advent!

VU UntermerkingAm Freitagabend kurz nach 20:00 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Untermerking alarmiert. Gemeinsam mit den Feuerwehren Großrust-Merking (Einsatzleitung) und Obritzberg rückten wir zum Unfallort aus. Am Einsatzort konnte rasch Entwarnung gegeben werden - der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.

 

Aus ungeklärter Ursache hatte der Fahrer die Kontrolle über den Pick-Up verloren, fuhr gegen einen Beton-Telefonmasten und ein Marterl und kam schließlich auf der Fahrerseite zum liegen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei stellten wir gemeinsam mit den anderen Feuerwehren das Fahzeug wieder auf und stellten es gesichert ab. Austretendes Öl wurde gebunden und die Straße wieder freigemacht. Nach über einer Stunde konnten wir wieder ins FF Haus einrücken.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte