Demnächst
FF-FEST
05. + 06. APRIL 2025
Gemeinde-Putztag
verschoben auf
12. April 2025, 14:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 147
Gestern 282
Woche 147
Monat 8384
Gesamtzugriffe 551268
- Details
Am Donnerstag und Freitag fand die erste Zugsübung im Jahr 2024 statt. Für die Atemschutzgeräteträger galt es wieder den Finnentest zu absolvieren - ein jährlicher "Hindernisparkour" mit angelegtem Atemschutz, um die Fitness der Kameraden zu testen.
Parallel zum Finnentest wurden Fahrerschulungen durchgeführt. Nachdem beim neuen Kompressor in Noppendorf die Atemluftflaschen wieder befüllt wurden, ließ man den Abend gemütlich am Heurigen ausklingen.
- Details
Ca. 35 Kameraden der Feuerwehren Hain-Zagging, Kuffern und Statzendorf trafen sich am Freitagabend zur Unterabschnitts-Atemschutz-Übung im FF-Haus in Kleinhain. Nach einer kurzen Einführung musste von den einzelnen Trupps mit angelegtem Atemschutz drei Stationen absolviert werden.
Bei der ersten Station musste über die Leiter im Schlauchturm in den dritten Stock geklettert werden und dort die Schlauchleitung aufgezogen werden.
- Details
Unser Ehrenverwalter Franz Krumböck sen. feierte kürzlich seinen 85. Geburtstag. Grund genug, dass sich daher das Kommando mit einem kleinen Geschenk und einer Urkunde beim Jubilar zum Gratulieren einfand.
Alles Gute auch nochmal von dieser Stelle!
- Details
Vergangenen Freitag wurden mit der Ausbilung für den Wissenstest und das Wissenstestspiel begonnen.
Gemeinsam mit den Feuerwehrjugendgruppen Kuffern und Statzendorf wird in den nächsten Wochen intensiv gelernt und geübt für den Wissenstest Mitte März. Besonders erfreulich, dass alle 3 Jugendgruppen von Jahr zu Jahr größer werden. So waren gestern 18 Kinder bei uns im FF Haus am Lernen.
- Details
Als ein Mann am Dienstagabend dabei war, ein bereits am Vormittag verunfalltes Fahrzeug auf einen Abschleppanhänger zu verladen, rutschte dabei die Vorderachse über das Plateau des Anhängers. Da die Situation aussichtlos erschien, wurde schließlich unsere Feuerwehr alarmiert.
Wir rückten mit allen Einsatzfahrzeugen aus und sicherten die Straße ab. Danach konnte das Unfallfahrzeug mittels Seilwinde wieder zurück auf den Anhänger gezogen werden. Somit konnten wir kurze Zeit später wieder ins FF-Haus einrücken.
- Details
Nach einigen Jahren Pause war es endlich wieder soweit und unser Feuerwehrball fand wieder statt. Für die perfekte Location und das leibliche Wohl sorgte das Team rund um die Weinschenke Korntheuer. Zu den Klängen von Just Dance konnte das Tanzbein bis spät in die Nacht geschwungen werden.
Bestens organisiert durch Ballkommitee-Obmann OVM David Viertl waren auch die Achtel-Bar der FF, die Tombola und das Schätzspiel, bei dem es das Gesamtalter (5332 Jahre) aller FF-Kameraden zu erraten galt. Zu gewinnen gab es tolle Sachpreise und etliche Torten. Danke an alle Gäste, die den Abend zu einer unvergesslichen Ballnacht machten!
- Details
Am Mittwoch wurden wir nachts um 01:11 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung nach Fugging alarmiert. Nach kürzester Zeit rückten wir mit allen Einsatzfahrzeugen und 20 Mann aus. Bei der Anfahrt stellte sich durch den von weitem sichtbaren Feuerschein bereits heraus, dass es sich um einen Großbrand handelt, und die Alarmstufe wurde auf B3 erhöht. Zeitgleich kam vom Einsatzleiter zum Glück die "Entwarnung", dass sich keine Personen mehr im Haus befinden.
- Details
Zur 143. Mitgliederversammlung am Sonntagnachmittag durfte Kommandant HBI Franz Holzmann neben 75 Kameraden auch die Ehrengäste Pfarrer Josef Seeanner, Bürgermeisterin Daniela Engelhart, Abschnittsverwalter VI Markus Bittner-Schiesser und Ehrenmitglied Leopold Pasteiner im Haus der Gemeinschaft herzlich begrüßen.
Nach dem Totengedenken folgten die Berichte der Sachbearbeiter durch Kommandant-Stellvertreter OBI Bernhard Letschka. Hier wurde auch ausführlich über die Feuerwehrjugend berichtet. Besonderes Highlight war hier im Jahr 2023 sicherlich die Teilnahme am Landesjugendlager in Winklarn (Bez. Amstetten).
- Details
Am Mittwochvormittag wurden wir kurz nach 10:00 Uhr zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2024 alarmiert. Der Alarmierungstext lautete "Menschenrettung - Forstunfall, Mittergraben, Schweinern: 1 Pers. am Kopf verletzt". Innerhalb kürzester Zeit rückten 16 Kameraden der FF Hain-Zagging mit 3 Einsatzfahrzeugen aus.
In Thallern nahmen wir mit dem Lotsen Kontakt auf. Der Einsatzleiter der örtlich zuständigen Feuerwehr Schweinern befand sich bereits bei der Unfallstelle. Da der Verunfallte bereits in den Rettungshubschrauber verladen wurde, war kein weiterer Einsatz von uns erforderlich und wir rückten wieder ins FF-Haus ein. Danke für die gute Zusammenarbeit mit den weiteren eingesetzten Feuerwehren FF Schweinern und FF Hausheim-Noppendorf.
- Details
Am Vormittag des 24. Dezembers fuhren wir mit der Feuerwehrjugend nach Statzendorf, um das "Friedenslicht aus Bethlehem" abzuholen. Zu 13. machten wir uns mit HLF3 und MTF auf in das neue FF-Haus nach Statzendorf. Die Statzendorfer Kameraden zeigten sich überrascht, aber sehr erfreut über unseren Besuch.
Nach einer Führung durch das neue FF-Haus gab es noch Tee und Kuchen und man unterhielt sich bereits über das kommende FJ-Jahr und die nächsten gemeinsam geplanten Jugendstunden. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmal für die Gastfreundschaft - auch unser HLF3 bekam vorübergehend einen "wetterfesten" Platz - bedanken!