Demnächst
FF-FEST
05. + 06. APRIL 2025
Gemeinde-Putztag
verschoben auf
12. April 2025, 14:00 Uhr
- Details
Zu unserem bereits dritten Einsatz diese Woche wurden wir am Abend des 28. März gerufen. Ein PKW-Lenker kam aufgrund eines Ausweichmanövers zwischen Zagging und Herzogenburg in das Bankett und konnte nicht mehr selbsständig aus dem Graben.
Wir rückten nach kurzer Zeit zum Einsatzort aus. Der PKW wurde kurzerhand aus dem Graben geschoben und seine Fahrt ungehindert fortsetzen. Nach etwas mehr als 10 Minuten konnte man so wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Auch dieser Einsatz ging, wie bereits die anderen zwei diese Woche, relativ glimpflich aus.
- Details
Am Donnerstagabend wurden wir von einer Hausbesitzerin über einen bereits wieder von selbst ausgegangen Kleinbrand in ihrem Keller telefonisch informiert. Wir alarmierten darauf hin "still" eine kleine Gruppe und konnten so schnell ausrücken. Da sich der Einsatzort vis-a-vis vom Feuerwehrhaus befand, waren wir mit 2 Einsatzfahrzeugen und zu Fuß rasch am Einsatzort.
Wie sich herausstellte, brannten mehrere Gegenstände im Heizraum des Kellers ab. Das Feuer dürfte aber wieder erstickt sein und konnte sich so zum Glück nicht ausbreiten. Wir bauten eine Beleuchtung auf und sicherten die Straße ab, kontrollierten die Brandstelle mit der Wärmebildkamera, brachten die verbrannten Gegenstände aus dem Haus und löschten die letzten Glutnester mit der Kübelspritze. Mit dem Druckbelüfter wurde der Raum schließlich noch rauchfrei gemacht. Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken.
- Details
Am Dienstagvormittag wurden wir zu einer Türöffnung in die Wohnhausanlage in Kleinhain alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken erfolgte jedoch bereits eine Stornomeldung und man konnte wieder ins FF-Haus zurückkehren.
- Details
Heute kurz nach 15 Uhr hat ein Richtung St. Pölten fahrender PKW nach Fahrerangaben auf der L100 zwischen der Radlberger Kreuzung und der Großhainer Abbiegung gebremst, da es vor ihm zu einer Kollonnenbildung gekommen ist. Ein nachfolgender Kleintransporter dürfte diesen Vorgang übersehen haben und touchierte den Pkw, ein weiterer PKW krachten wiederum in den Lieferwagen.
Unsere Wehr rückte nach der Alarmierung mit 3 Einsatzfahrzeugen aus, sicherte die Einsatzstelle und leitete den extrem starken Nachmittagsverkehr über das Ortsgebiet von Großhain um.
Ausgetretene Flüssigkeiten wurden gebunden, die 3 Unfallfahrzeuge gesichert abgestellt und zahlreiche Glassplitter und Kunststoffteile von der Fahrbahn entfernt. Danach wurde die Unfallstelle geräumt und die Straße nach knapp über einer Stunde wieder für den Verkehr freigegeben.
- Details
Zu unserem ersten Einsatz im noch jungen Jahr 2025 wurden wir am Donnerstagabend kurz nach 18:00 Uhr mittels BlaulichtSMS alarmiert. Wir rückten kurz darauf mit allen Einsatzfahrzeugen zum Unfallort zur Radlberger Kreuzung bei Großhain aus.
Zwei Fahrzeuge waren aus ungeklärter Ursache im Kreuzungsbereich kollidiert. Beide PKW wurden dabei erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrtauglich. Wir sicherten die Unfallstelle ab, bargen die PKWs, stellten diese gesichert ab und reinigten schließlich die Verkehrsflächen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir schließlich wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
- Details
Am Freitagabend kurz nach 20:00 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Untermerking alarmiert. Gemeinsam mit den Feuerwehren Großrust-Merking (Einsatzleitung) und Obritzberg rückten wir zum Unfallort aus. Am Einsatzort konnte rasch Entwarnung gegeben werden - der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.
Aus ungeklärter Ursache hatte der Fahrer die Kontrolle über den Pick-Up verloren, fuhr gegen einen Beton-Telefonmasten und ein Marterl und kam schließlich auf der Fahrerseite zum liegen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei stellten wir gemeinsam mit den anderen Feuerwehren das Fahzeug wieder auf und stellten es gesichert ab. Austretendes Öl wurde gebunden und die Straße wieder freigemacht. Nach über einer Stunde konnten wir wieder ins FF Haus einrücken.
- Details
Wir waren noch nicht vom letzten Einsatz in FF-Haus zurückgekehrt, wurden wir per Funk zu einem weiteren Verkehrunsfall nach Zagging alarmiert. Im Kreuzungsbereich der "Herzogenburger Kreuzung" waren zwei Fahrzeuge kollidiert. Wir sicherten rasch die Unfallstelle ab und bauten Beleuchtung und einen Brandschutz auf.
Nachdem die beiden PKW-Lenker, die unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in ein Krankenhaus gebracht wurden, und die Polizei den Unfall aufgenommen hat, kümmerten wir uns um die Bergung der schwer beschädigten Fahrzeuge und reinigten die Straße. Um ca. 18:30 Uhr konnten wir schließlich ins FF-Haus einrücken.
- Details
Am Mittwochabend um 16:53 Uhr erreichte uns eine Alarmierung zu einer PKW-Bergung. Der Einsatzort war wie schon vergangene Woche die Radlbergerstraße. Ein PKW war in einer Kurve ins schleudern geraten, gegen die Böschung geprallt und kam auf der Straße zum stehen. Der Lenker blieb dabei unverletzt.
Wir sicherten die Unfallstelle auf der vielbefahrenen Straße ab. Noch als wir dabei waren, den PKW sicher in Kleinhain abzustellen erreichte uns um 17:30 Uhr eine Alarmierung zu einem weiteren Verkehrsunfall in Zagging.
- Details
Zu Allerheiligen wurden wir am Morgen um 06:22 Uhr gemeinsam mit der FF Statzendorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die Radlberger Straße alarmiert. Wir rückten rasch mit allen vier Einsatzfahreugen aus. Auch die FF Statzendorf traf rasch nach uns ein.
Zwei Fahrzeuge waren auf der "Radlberger Höhe" kollidiert. Vor Ort stellte sich zum Glück heraus, dass keine Personen eingeklemmt waren., eine Person wurde jedoch vom Rettungsdienst versorgt. Wir sperrten die Straße ab und bauten einen Brandschutz auf. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, konnten wir die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge abschleppen und die Straße von Trümmerteilen reinigen. Beim Abschleppen unterstützte uns die FF Statzendorf mit ihrem Abschleppanhänger. Den zweiten PKW konnten wir mit Traktor und Abschleppbrille an einem gesicherten Ort abstellen. Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Danke an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
- Details
Am Montagabend wurden wir zu einer PKW-Bergung zwischen Zagging und Rottersdorf. Als wir dort eintrafen, war allerdings kein Fahrzeug mehr vor Ort - nur Polizei und ein Jäger, der sich um ein niedergefahrenes Reh kümmerte. Die PKW-Lenkerin war bereits nach Zagging weitergefahren, nach kurzer Rücksprache mit Polizei und Feuerwehr konnte sie ihre Fahrt fortsetzen. Dem Reh konnte bei dem Vorfall allerdings nicht mehr geholfen werden.