Demnächst

   

Schulungsübung

Fr., 14. November 2025

19:30 Uhr

  

weitere Termine

 

FJLAGUnsere zwei Feuerwehrjugendkameraden JFM Jakob Holzmann und JFM Franz Schuster nahmen heute am Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold teil. Wochenlange Vorbereitung war notwendig, um das höchste Abzeichen im Feuerwehrjugendwesen in NÖ zu meistern. Dabei waren auf verschiedenen Stationen, wie Hindernisbahn, Geschicklichkeit, Geräte & Ausrüstung, Nachrichtendiesnt & Sirenensignale, Verhalten bei Notfällen und Theoretische Fragen, ein umfangreiches Wissen und Geschick im Feurwehrwesen notwendig. Insgesamt stellten sich heute knapp 300 Jugendliche dieser Herausforderung.

 

Mit Startnummer 1 und 2 konnten unsere zwei Burschen alle Stationen erfolgreich bewältigen und erhielten im Anschluss bei der Siegerehrung des ersten Durchgangs ihr verdientes Abzeichen von LDB Dietmar Fahrafellner überreicht. Das FJLA-Gold ist das einzigen Abzeichen aus der Feuerwehrjugend, welches auch im Aktivstand auf der Uniform getragen werden darf.

 FJLAG FJLAG FJLAG FJLAG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Großer Dank gilt unserem OV Josef Hahn, der sich hier um die Ausbildung angenommen und die Jungkameraden perfekt auf diesen Tag vorbereitet hat.

Die Feuerwehrjugend befindet sich gerade mitten in den Vorbereitungen für das Fertigkeitsabzeichen "Sicher zu Wasser und zu Land", welches am 18. Oktober in Altlengbach im Zuge des Orientierungsbewerbes absolviert werden kann.

 

Eine Station dabei, ist das Fahren mit der Feuerwehrzille. Daher begaben sich Kommandant und -Stellvertrter gemeinsam mit den Jugendlichen bei herrlichem Herbstwetter auf nach Mauternbach zur Donau, wo die Grundkenntnisse beim Rudern mit der Zille gelernt wurden und dann auch gleich in der Praxis umgesetzt wurden. Erstaunlich schnell beherrschten manche das Rudern in der Zille und konnten die vorgegebene Strecke erfolgreich meistern.

FJ-ZilleFJ-ZilleFJ-Zille

 

HochzeitIn der ersten Juli-Woche war es wieder so weit und das Highlight im Feuerwehrjugend-Jahr stand an: das Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend mit den Landesjugendbewerben!

 

Bereits am Mittwoch reiste eine kleine Mannschaft nach Sigmundsherberg im Bezirk Horn, um dort unsere drei Jugendzelte der Feuerwehren Kuffern, Statzendorf und Hain-Zagging aufzubauen, um dies nicht am Donnerstagmorgen erledigen zu müssen. Schließlich ging es am Donnerstag in der Früh los ins Waldviertel - wir reisten mit 3 Betreuern und 9 Jugendlichen an, mit den beiden anderen Feuerwehren des Unterabschnitts, mit denen wir bereits seit Wochen gemeinsam für die Bewerbe übten, umfasste unsere Gruppe fast 30 Personen. Das 51. Landeslager freute sich erneut über einen Teilnehmerrekord mit insgesamt 6.839 Teilnehmern!

BFJBBereits seit mehreren Wochen trafen sich die Betreuer und Jugendlichen der Feuerwehren Hain-Zagging, Statzendorf und Kuffern um sich gemeinsam auf die Jugend-Bewerbssaison vorzubereiten. Beim Jugendleistungsabzeichen treten die Jugendlichen ab 12 Jahren in der Gruppe zu neunt gemeinsam an, dabei gilt es eine Hindernisbahn zu überwinden, eine Schlauchleitung zu legen, Zielspritzen mit der Kübelspritze, sowie Knoten und Geräte richtig zuzuordnen. Im Anschluss muss ein Staffellauf - ebenfalls mit Hindernissen - absolviert werden. Beim Jugendbewerbsabzeichen treten die Unter-12-Jährigen alleine an und müssen ebenfalls die Hindernisbahn durchlaufen, in "Silber" müssen zusätzlich die Knoten beherrscht werden.

 

BFJBDie intensive Vorbereitung hat sich ausgezahlt: die Gruppe "Statzendorf - Hain-Zagging - Kuffern 2" konnte am Samstag am Bezirksjugendbewerb in St. Margarethen/Sierning mit 1.028,45 Punkten der hervorragenden 1. Platz erreichen. Kilian Diry errang beim Jugendbewerbsabzeichen in Silber den 1. Platz und konnte so ebenfalls einen Pokal mit nach Hause nehmen.

 

Insgesamt traten beim Bezirksjugendbewerb ca. 135 Unter-12-Jährige, sowie 43 Gruppen der Über-12-Jährigen an. Bei der Siegerehrung hob Bezirkskommandant Georg Schröder die hervorragende Disziplin sowie die guten Leistungen aller Teilnehmer hervor. Wir gratulieren allen herzlich! Ein großes Danke geht auch an das Betreuer-Team unserer Feuerwehrjugend, die hier sehr viel Zeit investieren!

WTAm Samstag war es nach wochenlanger Vorbereitung schlussendlich soweit: der Wissenstest (über 12 Jahre) und das Wissenstestspiel (unter 12 Jahre) stand auf dem Programm. In den letzten Wochen wurden die Jugendlichen gemeinsam mit den Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren Kuffern und Statzendorf intensiv auf diesen Tag vorbereitet.

 

So ging es am Samstagnachmittag in die Feuerwehrzentrale der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt, wo auf verschiedenen Stationen, wie Leinen & Knoten, Testblatt oder Gerätekunde die Abzeichen erworben wurden.

 

SkiAm Samstag fanden die Landesskimeisterschaften der FJ in Annaberg statt. Auch wir nahmen mit 6 Jugendlichen und 2 Betreuern daran teil.

 

Bei der Siegerehrung am Nachmittag schafften es einige aufs Stockerl in der Bezirkswertung!

 

 

Neben dem Bewerb konnte so ein lustiger Tag beim Skifahren verbracht werden.

ChristbaumbrandAm Freitagabend traf sich die Feuerwehrjugend wieder. Dabei wurde auch die "Erprobung", an der bereits vor dem Jahreswechsel zu lernen begonnen wurde, vom Kommandanten abgenommen.

 

Zum Abschluss gab es noch eine "kleine" Übung, bei der ein Christbaumbrand simuliert wurde. Es konnten dazu von den Feuerwehrjugendmitgliedern unterschiedliche Löschmittel, wie Strahlrohr, Kübelspritze oder Feuerlöscher, getestet werden.

 

In den nächsten Wochen wird es eine intensive Vorbereitung auf den Wissenstest und Wissenstest-Spiel geben, und dabei fleißig gelernt werden.

Am Samstag fand der Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend in Raiploltenbach bei Neulengbach bei herrlichem Herbstwetter statt. Nach wochenlanger Vorbereitung gemeinsam mit der FF Statzendorf ging es nun um das "Fertigkeitsabzeichen Technik" für die Jugendlichen.

 

Beim Orientierungsbewerb - einer Wanderung über ca. 9 km - mussten sich die Jugendlichen bei verschiedenen Stationen, wie "der techn. Feuerwehreinsatz" oder "Geräte & Ausrüstung", beweisen. Dazwischen gab es verschiedene Spiele-Stationen sowie einige Fragen zur Feuerwehr allgemein oder zur ausrichtenden Feuerwehr Raipoltenbach. Alle Kinder konnten das Abzeichen für "Feuerwehrtechnik" (Ü12) oder "Feuerwehrtechnik - Spiel" (U12) erfolgreich meistern und bekamen im Anschluss das Abzeichen überreicht.

 

Bei den Fragen und Spielestationen, die zum Orientierungsbewerb zählen, konnten wir unter 45 teilnehmenden Gruppen aus dem Bezirk St. Pölten den hervorragenden 3. Platz erreichen. Die FF Statzendorf wurde knapp hinter uns 4. Danke an die Kinder für das disziplinierte Verhalten während der Ausbildung und des Bewerbs und and die Jugendbetreuer für die investierte Zeit!

OrientierungsbewerbOrientierungsbewerbOrientierungsbewerb

 

FJLA GoldAm Samstag, 12. Oktober fand der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in Tulln statt.

 

Bei verschiedenen Stationen mussten sich die Bewerber bei z.B. Gerätekunde, Verhalten in Notfällen oder Nachrichtendienst beweisen. 

 

Wir gratulieren herzlich unserer Jungkameradin Vanessa zur höchsten Auszeichnung in der niederösterreichischen Feuerwehrjugend.

 

 

LFJBAm vergangenen Wochenende fand das 50. Landeslager der Feuerwehrjugend im Bezirk Melk in Ruprechtshofen/Brunnwiesen statt. Mit einer Teilnehmeranzahl von 6.664 Jugendlichen, Betreuern und Helfern wurde wieder ein neuer Besucherrekord aufgestellt! Für uns begann das Landeslager gemeinsam mit den Feuerwehren Kuffern und Statzendorf bereits am Mittwoch mit dem Zeltaufbau. Am Donnerstagmorgen ging es dann endlich los und wir fuhren im Konvoi nach Ruprechtshofen.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte