Demnächst
FF-FEST
05. + 06. APRIL 2025
Gemeinde-Putztag
verschoben auf
12. April 2025, 14:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 143
Gestern 282
Woche 143
Monat 8380
Gesamtzugriffe 551264
- Details
Die FF Hain - Zagging möchte auf diesem Wege allen Freunden und Unterstützern unserer Wehr fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch in das Jahr 2024 wünschen!
2023 war wieder ein sehr herausforderndes, aber etwas ruhigeres Jahr mit weniger Einsätzen. Wir bedanken uns herzlichen bei all unseren Kameraden und unterstützenden Mitgliedern für die Mithilfe und Unterstützung im abgelaufenen Jahr!
Und zur Erinnerung zum vorsichtigen Umgang mit dem Feuer --> Tipps zur Brandverhütung an Weihnachten
- Details
Am Vormittag des 23. Dezember wurden wir per BlaulichtSMS zu einem Sturmschaden nach Flinsdorf alarmiert. Eine Reklame-Tafel drohte auf die Straße zu stürzen. Die Tafeln wurden von uns abmontiert und das Gestell umgelegt, um weiteren Schaden zu verhindern. Ebenfalls wurde danach noch ein Baum, der auf den Fladnitzbegleitweg bei Zagging gestürzt war, entfernt. Auch das Fußballtor bei unserem Fußballplatz wurde auf den gegenüberliegenden Acker geweht und wurde von uns wieder zurückgebracht. Außerdem wurde durch den Sturm die Lichterkette am Weihnachtsbaum vor dem FF-Haus beschädigt - hier nutzten wir gleich die Zeit, um den Fehler zu beheben
Am Nachmittag wurden wir erneut nach Flinsdorf gerufen. Auf der Kreuzung waren zwei Autos zusammengestoßen. Nachdem die Unfallstelle abgesichert war, wurden die stark beschädigten Fahrzeuge gesichert in Hain und Flinsdorf abgestellt. Alle Beteiligten blieben zum Glück unverletzt.
- Details
Am Weg zu Wettkampfübung war einigen Kameraden die Anfahrt über den Fladnitzbegleitweg versperrt. Durch den Sturm war in Angern ein Baum auf die Straße
gestürzt.
Daraufhin rückten einige Kamerden mit dem HLFA3 aus, um mit der Motorsäge den Weg wieder freizumachen.
Nach ca. 20 Minuten konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken und mit der Übung fortfahren.
- Details
Am Donnerstag fand traditionell zum Jahresabschluss unsere Funkübung statt. Ziel war es heuer, mit dem "Direct Mode" (also von Funkgerät zu Funkgerät) die Abdeckung im Einsatzgebiet und darüber hinaus zu testen.
Wie sich herausstellte, kann weit nach Norden gefunkt werden. Richtung Süden ist allerdings die Hochspannungsleitung bereits ein Hindernis.
- Details
Zu einer PKW-Bergung wurden wir am Freitagabend mit Blaulicht-SMS und Sirene gerufen. Ein Fahrer war bei winterlichen Straßenverhältnissen auf der "Radlberger Straße" in den Straßengraben gerutscht.
Da sich einige Kameraden gerade im FF-Haus befanden, konnten innerhalb kürzester Zeit ausgerückt werden. Der PKW konnte rasch mit dem HLF3 aus dem Graben gezogen werden und konnte sein Fahrt danach fortsetzen. Wir konnten nach ca. 20 Minuten wieder ins FF-Haus einrücken.
- Details
Auch heuer ziert wieder ein Christbaum unser Haus:
Der Baum stammt, wie schon die Jahre zuvor, aus dem Garten von Kamerad Ernst Spindler und wurde heute aufgestellt.
In den nächsten Tagen wird noch die Beleuchtung angebracht, so dass der Baum dann mit dem Beginn der Adventzeit auch beleuchtet ist.
Danke für die Christbaum-Spende und allen einen frohen Advent!
- Details
Was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser löschen möchte, wurde heute mit der Feuerwehrjugend in einer kleinen praktischen Unterrichtseinheit ausgetestet. Ergebnis war ein sehr beeindruckender Feuerball, den man lieber nicht in der Küche haben möchte.
Daher am besten zu Kochtopf-Deckel und/oder Löschdecke greifen und danach warten, bis alles abgekühlt ist!
- Details
Am 21. November 2023 ist unser Kamerad LM Franz "Max" Brunner in seinem 76. Lebensjahr verstorben.
Max trat 1968 der FF Zagging bei und war Träger zahlreicher Ehrenzeichen und dem Verdienstzeichen des NÖ LFV.
Ein letztes Gut Wehr, Kamerad!
- Details
Der Unterabschnitt lud am vergangenen Freitag die Feuerwehren Kuffern, Statzendorf und Hain-Zagging zu einer Winterschulung in das neue FF-Haus nach Statzendorf ein.
Elektrotechnik-Meister und Unterabschnittskommandant Thomas Hell gab wissenswerte und lehrreiche Einblicke in den Aufbau von PV-Anlagen. Großes Thema war auch das Verhalten bei Einsätzen in diesem Bereich. Hier wurde nicht nur auf Brandereignisse eingegangen, sondern auch auf das Verhalten bei technischen Einsätzen wie zum Beispiel bei Hochwasser.
Den Abschluss der Winterschulung bildete eine Besichtigung der PV Anlage inklusive Batteriespeicher im neuen Haus der Feuerwehr Statzendorf. Danach waren alle Kameraden auf eine kleine Stärkung eingeladen.