Besucherzähler
Heute 71
Gestern 167
Woche 1677
Monat 2895
Gesamtzugriffe 578293
- Details
Am Dienstagabend wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der L100 in Zagging gerufen. Durch ein Abbiegemanöver kam es zu einer Kolonnenbildung, weshalb eine Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land auf das letzte Fahrzeug auffuhr. Wir sicherten sofort die Unfallstelle gemeinsam mit der Polizei ab.
Da es zum Glück keine Verletzten gab - in einem Fahrzeug befanden sich vier Kinder - stellten wir die Fahrzeuge gesichert ab, um die zu diesem Zeitpunkt stark befahrene L100 frei zu machen. Aufgrund des "Sicherheitsmodus" eines beteiligten Elektrofahrzeuges hat sich das als etwas schwieriger herausgestellt. Schließlich konnten wir nach etwa einer Stunde wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
- Details
Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen sorgte Sonntagabend für einen Unwettereinsatz. Um 18:36 Uhr wurden wir mit Sirene und "LEA" zum Einsatz gerufen, der Sturm hatte große Teile Kupferblech von der Kirchturmspitze gelöst, daher sperrten wir umgehend die L100 und richteten eine lokale Umleitung ein.
Zur Unterstützung wurde die Drehleiter der FF St. Pölten-Stadt gerufen, die Kameraden konnten so einige Teile, die runterzufallen drohten, abschneiden und gesichert am Boden ablegen. Aufgrund des Wassereintritts durch den anhaltenden und für die ganze Woche vorhergesagten Regens, entschloss man sich, das Dach provisorisch mit Planen zu decken. Dazu wurde die Teleskopmastbühne der FF St. Pölten-Stadt angefordert, da die Drehleiter nicht alle Stellen erreichen konnte. Kurz nach 23:00 Uhr konnten wir schließlich wieder ins FF-Haus einrücken, wo wir die Geräte versorgten und uns mit einer Jause gespendet vom Pfarrgemeinderat stärken konnten.
- Details
In der ersten Juli-Woche war es wieder so weit und das Highlight im Feuerwehrjugend-Jahr stand an: das Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend mit den Landesjugendbewerben!
Bereits am Mittwoch reiste eine kleine Mannschaft nach Sigmundsherberg im Bezirk Horn, um dort unsere drei Jugendzelte der Feuerwehren Kuffern, Statzendorf und Hain-Zagging aufzubauen, um dies nicht am Donnerstagmorgen erledigen zu müssen. Schließlich ging es am Donnerstag in der Früh los ins Waldviertel - wir reisten mit 3 Betreuern und 9 Jugendlichen an, mit den beiden anderen Feuerwehren des Unterabschnitts, mit denen wir bereits seit Wochen gemeinsam für die Bewerbe übten, umfasste unsere Gruppe fast 30 Personen. Das 51. Landeslager freute sich erneut über einen Teilnehmerrekord mit insgesamt 6.839 Teilnehmern!
- Details
Nachdem wir uns erst kürzlich zur bevorstehenden Hochzeit von Birgit und Richard mit einem Fackelzug eingestellt hatten, überraschten wir sie nach dem kirchlichen JA-Wort mit einem "Schlauch-Spalier" vor der Kirche.
Wir wünschen beiden und ihren Kindern alles Gute!
- Details
Da sich Birgit und Richard nächste Woche das Ja-Wort geben, war dies Grund genug für uns, uns mit einem Fackelzug einzustellen. Gemeinsam mit dem MV Hain marschierten wir daher durch Zagging zum Haus des Brautpaares.
Dort wurde nach einer Ansprache von Kommandant Franz Holzmann unserem Zugskommandanten Richi und seiner Birgit herzlich gratuliert. Anschließend wurden wir im Poolhaus des Brautpaares mit Essen und Getränken verköstigt, während der Musikverein für Unterhaltung sorgte.
Danke nochmal für die Einladung und Alles Gute für Euren gemeinsamen Lebensweg!
- Details
Mit großer Betroffenheit erreichte uns am Sonntag, 22. Juni die Nachricht, dass unser Kamerad LM Heinz Habersberger plötzlich im 66. Lebensjahr verstorben ist.
Heinz trat 1975 der FF Hain bei und war seit jeher fixer Bestandteil unserer Feuerwehr. Er war Träger zahlreicher Verdienst- und Ehrenzeichen, am Sonntag hätte er im Rahmen der Abschnittsleistungsbewerbe das Ehrenzeichen für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens erhalten. Mit Heinz verlieren wir einen sehr zuverlässigen und geselligen Kameraden.
Ein letztes "Gut Wehr", Kamerad!
- Details
Bereits seit mehreren Wochen trafen sich die Betreuer und Jugendlichen der Feuerwehren Hain-Zagging, Statzendorf und Kuffern um sich gemeinsam auf die Jugend-Bewerbssaison vorzubereiten. Beim Jugendleistungsabzeichen treten die Jugendlichen ab 12 Jahren in der Gruppe zu neunt gemeinsam an, dabei gilt es eine Hindernisbahn zu überwinden, eine Schlauchleitung zu legen, Zielspritzen mit der Kübelspritze, sowie Knoten und Geräte richtig zuzuordnen. Im Anschluss muss ein Staffellauf - ebenfalls mit Hindernissen - absolviert werden. Beim Jugendbewerbsabzeichen treten die Unter-12-Jährigen alleine an und müssen ebenfalls die Hindernisbahn durchlaufen, in "Silber" müssen zusätzlich die Knoten beherrscht werden.
Die intensive Vorbereitung hat sich ausgezahlt: die Gruppe "Statzendorf - Hain-Zagging - Kuffern 2" konnte am Samstag am Bezirksjugendbewerb in St. Margarethen/Sierning mit 1.028,45 Punkten der hervorragenden 1. Platz erreichen. Kilian Diry errang beim Jugendbewerbsabzeichen in Silber den 1. Platz und konnte so ebenfalls einen Pokal mit nach Hause nehmen.
Insgesamt traten beim Bezirksjugendbewerb ca. 135 Unter-12-Jährige, sowie 43 Gruppen der Über-12-Jährigen an. Bei der Siegerehrung hob Bezirkskommandant Georg Schröder die hervorragende Disziplin sowie die guten Leistungen aller Teilnehmer hervor. Wir gratulieren allen herzlich! Ein großes Danke geht auch an das Betreuer-Team unserer Feuerwehrjugend, die hier sehr viel Zeit investieren!
- Details
Am Montagabend kam es auf der Radlberger Kreuzung zu einem Verkehrsunfall. Aus ungeklärter Ursache stießen zwei Fahrzeuge zusammen.
Wir rückten nach kurzer Zeit mit allen vier Einsatzfahrzeugen aus und sicherten die Unfallstelle ab. Da beide - schwer beschädigte - Fahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen geborgen wurden, und diese nicht verkehrsbehindernd am Straßenrand abgestellt waren, konnten wir bereits nach kurzer Zeit wieder einrücken. Bei einer erneuten Alarmierung, ca. 1 1/2 Stunden später wurde nach kurzer Erkundung festgestellt, dass es sich um den gleichen Unfall gehandlet hat.
- Details
Bereits zum dritten Mal fand der "KF-StpUR-HZ-Cup" statt - ein Gaudi-Vergleichsbewerb der Feuerwehren Kleinrust-Fugging, St. Pölten-Unterradlberg und Hain-Zagging. Veranstalter war dieses Mal die FF St. Pölten-Unterradlberg, wetterbedingt musste der Bewerb allerdings als Kuppelbewerb ausgetragen werden. Dabei trat jede Feuerwehr dreimal in Silber und einmal in Bronze an. Den Sieg konnten wir nach 2023 erneut nach Hain-Zagging holen. Zum Abschluss gab es wieder traditionell eine aus allen drei Kommandos zusammengewürfelte Gruppe, wobei auch hier ein gute Zeit erzielt werden konnte - was auch das blinde Vertrauen unter den Feuerwehren bestätigte.
Im Anschluss an den Bewerb stand die Kameradschaft im Vordergrund, und man konnte bei einem ausgezeichnetem Mittagessen und Erfrischungsgetränken den Nachmittag ausklingen lassen.
Fotos: FF St. Pölten-Unterradlberg
- Details
Am Sonntag, 25. Mai fand wieder die Challenge St. Pölten statt. Da die Radstrecke des Triathlons auch durch unser Gemeindegebiet führte, unterstützten wir hier bei der Streckenabsicherung. So wurden die Kreuzungen in Flinsdorf und Schaubing mit Unterstützung der Polizei geregelt. An den Feldwegen wurden die Aus- und Zufahrten mit diversen Fahrzeugen unserer Kameraden gesperrt. Gegen 14:00 Uhr konnte die Strecke bereits wieder freigegeben werden.
Gratulation an allen Teilnehmern, speziell an jenen aus unsere Feuerwehr, die sich als Staffel oder Einzelkämpfer der Herausforderung stellten.