Demnächst
FF-FEST
05. + 06. APRIL 2025
Gemeinde-Putztag
verschoben auf
12. April 2025, 14:00 Uhr
- Details
Auch beim diesjährigem Triathlon "Challenge St. Pölten" übernahmen wir wieder die Absicherungsarbeiten an den Kreuzungen von Schaubing bis Flinsdorf.
Aus unserer Feuerwehr nahmen am Sonntag wieder zwei Staffeln und ein Solo-Startet teil - Gratulation an die erfolgreichen "Finisher"!
- Details
Am Freitagnachmittag wurden wir mit BlaulichtSMS zu einem Schadstoffeinsatz nach Greiling alarmiert. Nach kurzer Zeit rückten wir mit drei Fahrzeugen aus.
In Greiling war eine ca. 200 m lange, durch den Regen gut sichtbare Ölspur. Nachdem das Ölbindemittel aufgetragen wurde, konnte es bald danach wieder gekehrt und entfernt werden. Nach ca. einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Der Verursacher war jedoch nicht vor Ort anzutreffen, somit muss die Feuerwehr die Kosten des Einsatzes selbst tragen.
- Details
Am Samstagabend war ein PKW aus unbekannter Ursache bei der Herzogenburger Kreuzung bei Zagging in den Straßengraben gerutscht.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und bargen den PKW, an dem erheblicher Schaden entstand. Nachdem das Unfallauto gesichert abgestellt wurde, konnte man nach ca. 30 Minuten wieder ins FF-Haus einrücken.
Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.
- Details
Als ein Mann am Dienstagabend dabei war, ein bereits am Vormittag verunfalltes Fahrzeug auf einen Abschleppanhänger zu verladen, rutschte dabei die Vorderachse über das Plateau des Anhängers. Da die Situation aussichtlos erschien, wurde schließlich unsere Feuerwehr alarmiert.
Wir rückten mit allen Einsatzfahrzeugen aus und sicherten die Straße ab. Danach konnte das Unfallfahrzeug mittels Seilwinde wieder zurück auf den Anhänger gezogen werden. Somit konnten wir kurze Zeit später wieder ins FF-Haus einrücken.
- Details
Am Mittwoch wurden wir nachts um 01:11 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung nach Fugging alarmiert. Nach kürzester Zeit rückten wir mit allen Einsatzfahrzeugen und 20 Mann aus. Bei der Anfahrt stellte sich durch den von weitem sichtbaren Feuerschein bereits heraus, dass es sich um einen Großbrand handelt, und die Alarmstufe wurde auf B3 erhöht. Zeitgleich kam vom Einsatzleiter zum Glück die "Entwarnung", dass sich keine Personen mehr im Haus befinden.
- Details
Am Mittwochvormittag wurden wir kurz nach 10:00 Uhr zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2024 alarmiert. Der Alarmierungstext lautete "Menschenrettung - Forstunfall, Mittergraben, Schweinern: 1 Pers. am Kopf verletzt". Innerhalb kürzester Zeit rückten 16 Kameraden der FF Hain-Zagging mit 3 Einsatzfahrzeugen aus.
In Thallern nahmen wir mit dem Lotsen Kontakt auf. Der Einsatzleiter der örtlich zuständigen Feuerwehr Schweinern befand sich bereits bei der Unfallstelle. Da der Verunfallte bereits in den Rettungshubschrauber verladen wurde, war kein weiterer Einsatz von uns erforderlich und wir rückten wieder ins FF-Haus ein. Danke für die gute Zusammenarbeit mit den weiteren eingesetzten Feuerwehren FF Schweinern und FF Hausheim-Noppendorf.
- Details
Am Vormittag des 23. Dezember wurden wir per BlaulichtSMS zu einem Sturmschaden nach Flinsdorf alarmiert. Eine Reklame-Tafel drohte auf die Straße zu stürzen. Die Tafeln wurden von uns abmontiert und das Gestell umgelegt, um weiteren Schaden zu verhindern. Ebenfalls wurde danach noch ein Baum, der auf den Fladnitzbegleitweg bei Zagging gestürzt war, entfernt. Auch das Fußballtor bei unserem Fußballplatz wurde auf den gegenüberliegenden Acker geweht und wurde von uns wieder zurückgebracht. Außerdem wurde durch den Sturm die Lichterkette am Weihnachtsbaum vor dem FF-Haus beschädigt - hier nutzten wir gleich die Zeit, um den Fehler zu beheben
Am Nachmittag wurden wir erneut nach Flinsdorf gerufen. Auf der Kreuzung waren zwei Autos zusammengestoßen. Nachdem die Unfallstelle abgesichert war, wurden die stark beschädigten Fahrzeuge gesichert in Hain und Flinsdorf abgestellt. Alle Beteiligten blieben zum Glück unverletzt.
- Details
Am Weg zu Wettkampfübung war einigen Kameraden die Anfahrt über den Fladnitzbegleitweg versperrt. Durch den Sturm war in Angern ein Baum auf die Straße
gestürzt.
Daraufhin rückten einige Kamerden mit dem HLFA3 aus, um mit der Motorsäge den Weg wieder freizumachen.
Nach ca. 20 Minuten konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken und mit der Übung fortfahren.
- Details
Zu einer PKW-Bergung wurden wir am Freitagabend mit Blaulicht-SMS und Sirene gerufen. Ein Fahrer war bei winterlichen Straßenverhältnissen auf der "Radlberger Straße" in den Straßengraben gerutscht.
Da sich einige Kameraden gerade im FF-Haus befanden, konnten innerhalb kürzester Zeit ausgerückt werden. Der PKW konnte rasch mit dem HLF3 aus dem Graben gezogen werden und konnte sein Fahrt danach fortsetzen. Wir konnten nach ca. 20 Minuten wieder ins FF-Haus einrücken.
- Details
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf einen Feldweg Richtung Unterradlberg alarmiert. Wir rückten mit allen Einsatzfahrzeugen und 21 Mann umgehend aus.
Wie sich herausstellte, war ein Mann während einer Verfolgungsjagd auf dem Feldweg in den Graben gekommen, hatte sich dort überschlagen und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Als wir dort eintrafen, waren bereits mehrere Polizeistreifen und die Rettung vor Ort und hatten den Fahrer "fixiert". Nachdem der Mann abtransportiert wurde, stellten wir das Fahrzeug auf die Räder und zogen es mit der Seilwinde aus dem Acker. Danach wurde das Auto, an dem Totalschaden entstand, mit Traktor und Abschleppbrille abtransportiert und am Bauhof in St. Pölten gesichert abgestellt. Nach etwas mehr als 2 Stunden konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken.