Demnächst
FF-FEST
05. + 06. APRIL 2025
Gemeinde-Putztag
verschoben auf
12. April 2025, 14:00 Uhr
- Details
Am Freitagnachmittag standen sämtliche Feuerwehren der Gemeinde nach dem heftigen Regen im Unwettereinsatz! Vor allem Großrust war stark betroffen, wo einige Keller und Straßen unter Wasser standen.
Die FF Hain-Zagging war mit 4 Fahrzeugen und etlichen Unterwasser- und Schmutzwasserpumpen ausgerückt. Weitere Infos folgen...
- Details
Kurz nach 11 Uhr wurden wir heute zu einem Fahrzeugbrand nach Fugging alarmiert. Unverzüglich rückten wir mit dem HLFA 3 aus.
Ein Bagger hatte während der Fahrt zur brennen begonnen, nachdem der Fahrer diesen aber in einem Acker abgestellt hatte, ging das Feuer von selbst wieder aus. Ein Eingreifen der alarmierten Feuerwehren - Kleinrust-Fugging (Einsatzleitung), Großrust-Merking, Obritzberg, Statzendorf und Hain-Zagging - war somit nicht mehr notwendig. Nach kurzer Zeit konnte man wieder ins FF-Haus einrücken.
- Details
Nach einem Jahr Pause waren wir heuer wieder im Einsatz, um die Kreuzungen während des "Challenge"-Triathlons abzusichern.
Herzliche Gratulation an unsere Kameraden, die erfolgreich teilgenommen haben!
- Details
Am Freitagabend wurde von uns wieder die Absicherung der Maiandacht beim "Marterl" in Großhain vorgenommen. Dabei wurde die Obere Dorfstraße während der Andacht gesperrt.
- Details
Ein Schaden am Dach des Kirchenturms erforderte den dringenden Einsatz der Feuerwehr. Durch den Einsatz der Drehleiter der FF Herzogenburg-Stadt für die Reparaturarbeiten in 27 Meter Höhe musste auch die L100 komplett gesperrt werden. So wurde der Verkehr in Zagging und der Radlberger Kreuzung über Diendorf und Großhain umgeleitet. Die Polizei führte im Umleitungsbereich Kontrollfahrten durch.
eingesetzte Kräfte:
- FF Hain-Zagging (4 Fahrzeuge, 13 Kameraden)
- FF Herzogenburg-Stadt (Drehleiter, 2 Kameraden)
- Polizei
- Details
Einen tollen Vormittag konnten die Jugendfeuerwehrmitglieder heute verbringen. Wir schlossen heute die Vorbereitungen für den Wissenstest ab. Alle Kinder und Jugendlichen sind perfekt vorbereitet.
Unser Sachbearbeiter für den Feuerwehrmedizinischen Dienst erklärte den Jugendlichen die Basics der Ersten Hilfe. Als Highlight besuchte uns noch das RK Herzogenburg mit einem RTW, hier konnte alles probiert und bestaunt werden.
- Details
Erneut gab es einen Unfall auf der "Radlberger Kreuzung". Zwei PKW waren im Kreuzungsbereich zusammengestoßen - verletzt wurde dabei zum Glück niemand.
Nachdem coronabedingt erneut nur eine kleine "Einsatzgruppe" alarmiert wurde, rückte man unverzüglich mit 14 Mann und 3 Fahrzeugen aus.
- Details
Innerhalb von 2 Tagen wurden wir kurz vor Mittag erneut zu einem Verkehrsunfall gerufen. Unser Fahrmeister und Ehrenbrandinspektor hat von seinem Garten aus einen Unfall auf der "Radlberger Kreuzung" wahrgenommen und den Kommandanten verständigt. Dieser alarmierte - CoV-bedingt - wiederum eine kleine Gruppe mittels BlaulichtSMS. Rasch rückten wir mit 4 Einsatzfahrzeugen und 9 Mann zum Unfallort aus.
- Details
Die letzten Fahrerschulungen waren gerade einmal eine halbe Stunde vorbei, Kommandant und Stellvertreter befanden sich auf dem Dach des HLFA 3, um noch die letzten Geräte einzuräumen, als per Telefon die BAZ St. Pölten anrief. "PKW im Graben, L100" lautete die Meldung. Da sich noch einige Kameraden von den Fahrerschulungen und Umbauarbeiten des alten KRF und TLF im FF-Haus befanden, konnten man unverzüglich mit 12 Mann und 3 Fahrzeugen - darunter natürlich unser 3 Tage altes HLFA 3 - ausrücken.