Demnächst
FF-FEST
05. + 06. APRIL 2025
Gemeinde-Putztag
verschoben auf
12. April 2025, 14:00 Uhr
- Details
In die neue Woche starteten wir um halb Sechs mit einer Alarmierung mit BlaulichtSMS. Gerufen wurden wir zu einer PKW-Bergung zwischen Hain und Radlberg. Trotz Wintersperre und winterlichen Fahrverhältnissen durch Schneeverwehungen versuchten einige PKW-Lenker über die "Radlberger Höhe" zu kommen. 4 PKW blieben schließlich auf oder neben der Straße hängen.
Nachdem die Lage vom Einsatzleiter beurteilt wurde, rückten auch einige Kameraden mit dem Traktor und Schneepflug aus. Die Straße wurde vorerst von uns und später durch Polizei und Gemeinde gesperrt. Die hängengebliebenen Fahrzeuge konnten schließlich mit der Seilwinde des HLFA3, Manneskraft oder dem Traktor befreit werden. Zwei weitere PKW konnten umdrehen und selbständig die Fahrt fortsetzen. Nach ca. eineinhalb Stunden konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken.
- Details
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir zu unserem ersten Einsatz (Einsatzstichwort "B1 - Elektro") im neuen Jahr alarmiert. In der Katastralgemeinde Angern hatte ein Ehepaar Rauch im Elektro-Verteilerkasten festgestellt und den Notruf gewählt. Wir rückten rasch mit allen 4 Einsatzfahrzeugen aus.
Da die Lage während der Anfahrt noch unklar war, rüsteten sich zwei Atemschutztrupps aus. Während der Einsatzleiter die Lage erkundete wurde der Brandschutz mit einem tragbaren CO2-Löscher und einer Löschleitung aufgebaut. Nachdem die Hauptsicherungen abgeschalten wurden, konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden. Nach der gemeinsamen Suche nach einer möglichen Fehlerquelle und der Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera konnten wir nach ca. einer Stunde wieder ins FF-Haus einrücken.
- Details
Am Samstagnachmittag wurden wir kurz vor 13:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L5060 zwischen Greiling und Fugging alarmiert. Wir rückten unverzüglich mit allen vier Einsatzfahrzeugen aus.
Eine Fahrzeuglenkerin kam in Fahrtrichtung Greiling ins Schleudern, rutschte in den angrenzenden Acker und überschlug sich dort. Nachdem die Unfallstelle abgesichert wurde und es auch keine Verletzten zu beklagen gab, wurde das Fahrzeug geborgen. Mit Manneskraft wurde das Auto wieder aufgestellt und danach mit der Seilwinde des HLF3 auf die Straße gezogen. Danach wurde das Unfallfahrzeug abgeschleppt und gesichert abgestellt.
Nach dem Einrücken ins FF-Haus wurden noch die eingesetzten Geräte gereinigt und versorgt. Nach ca. einer Stunde war die volle Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
- Details
Heute gegen 14:30 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Statzendorf (örtlich zuständig) und der FF Kuffern zu einem "B2 - Brand in Gewerbebetrieb (klein)" zum Sägewerk in Rottersdorf alarmiert. Wie sich kurz nach dem Ausrücken aber herausstellte, handelte es sich um einen Fehlalarm und man konnte wieder ins FF-Haus zurückkehren.
- Details
Am Samstag 09:00 Uhr wurden wir von der Bezirksalarmzentrale St. Pölten zu einem Brand alarmiert. Auf einem Feld ist Stroh vermutlich durch Brandstiftung entzündet worden.
Bei unserem Eintreffen stand der Haufen im Vollbrand. Da sich keine Wasserentnahmestelle in der Nähe befindet, wurden von uns die Feuerwehren Großrust - Merking, St. Pölten - Unterradlberg, St. Pölten - Stadt und Statzendorf mit Tanklöschfahrzeugen nachalarmiert. Diese brachten das Löschwasser aus Zagging und Rottersdorf herbei.
Mit vereinten Kräften konnten wir den Brand nach ca. 5 Stunden, mit viel Wasser (ca. 150.000 Liter) einem Bagger und viel Körpereinsatz löschen. Im Anschluss mussten noch die Geräte mühevoll gereinigt werden.
Danke an alle anwesenden Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit!
- Details
Nachdem am Donnerstagabend ein heftiges Unwetter mit Regen und starkem Sturm über das Land gezogen war, wurden wir zu einem Sturmschaden nach Greiling alarmiert. Im Ort war ein Baum auf die Straße gestürzt.
Unverzüglich rückten 20 Mann mit allen vier Einsatzfahrzeugen aus. Nachdem die Straße abgesichert wurde, wurde der Baum mit Kettensäge und Seilwinde von der Straße entfernt. Während der Arbeiten fuhr zusätzlich ein Einsatzfahrzeug unser Einsatzgebiet ab, um eventuell weitere Schäden zu beseitigen. Nach ca. 1 Stunde konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken.
- Details
Am Freitag um ca. 4 Uhr Nachmittags ereignete sich in Zagging auf der südlichen Kreuzung ein Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Kurze Zeit später rückten wir mit drei Einsatzfahrzeugen zum Unfallort unweit des FF-Hauses aus.
Die Polizei war bereits anwesend, ein zufällig vorbeikommendes Rettungsfahrzeug traf kurz nach uns ein - eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Universitätsklinikum St. Pölten gebracht. Durch unsere FF wurde die Unfallstelle abgesichert. Nach der Freigabe durch die Polizei wurden zwei PKW zu einem nahegelegenem Platz geschoben und so gesichert abgestellt. Nach etwa einer Stunde konnten wir die volle Einsatzbereitschaft im FF-Haus wiederherstellen.
- Details
Am Mittwochabend wurden wir um 22:26 zu einer "Fahrzeugbergung, L100 Straßenkilometer 5,8" alarmiert. Unverzüglich rückten alle vier Einsatzfahrzeuge aus.
Ein Richtung Krems fahrender PKW ist kurz vor Großhain auf einen Traktor aufgefahren. Während der Traktor seine Fahrt ohne Schäden fortsetzen konnte, entstand am PKW erheblicher Schaden. Nachdem die Unfallstelle abgesichert wurde, wurde der PKW weggeschleppt und gesichert in Kleinhain abgestellt. Nach ca. einer halben Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
- Details
Auch heuer waren wir wieder im Einsatz, um die Strecke entlang des Triathlon-Rad-Kurses abzusichern.
Wir gratulieren besonders den erfolgreichen Teilnehmern aus unserer FF!
- Details
So lautete die Alarmierung am Dienstagabend kurz nach halb sechs. Kurz darauf rückte man zum Einsatzort - vis-à-vis vom FF-Haus - aus. Durch eine Verstopfung des Kanals hatte sich in einen Keller in Kleinhain Schmutzwasser zurückgestaut.
Mit Pumpen und Nasssauger wurde rasch der Keller so weit wie möglich trocken gelegt, um weiteren Schaden zu verhindern. Parallel dazu wurde ein Abwasserschacht ausgepumpt, um einen weiteren Rückstau zu verhindern. Die Verstopfung des Kanals wurde letztendlich durch die Fa. "Fischer Entsorgung" behoben. Nach nicht ganz zwei Stunden war die volle Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.