Demnächst

  

Zugsübung

Do, 25. + Fr, 26. September 2025

jeweils 19:30 Uhr

  

weitere Termine

 

2021 05 28 MaiandachtAm Freitagabend wurde von uns wieder die Absicherung der Maiandacht beim "Marterl" in Großhain vorgenommen. Dabei wurde die Obere Dorfstraße während der Andacht gesperrt.

Ein Schaden am Dach des Kirchenturms erforderte den dringenden Einsatz der Feuerwehr. Durch den Einsatz der Drehleiter der FF Herzogenburg-Stadt für die Reparaturarbeiten in 27 Meter Höhe musste auch die L100 komplett gesperrt werden. So wurde der Verkehr in Zagging und der Radlberger Kreuzung über Diendorf und Großhain umgeleitet. Die Polizei führte im Umleitungsbereich Kontrollfahrten durch.

2021 04 27 Kirche 12021 04 27 Kirche 32021 04 27 Kirche 2

eingesetzte Kräfte:

- FF Hain-Zagging (4 Fahrzeuge, 13 Kameraden)

- FF Herzogenburg-Stadt (Drehleiter, 2 Kameraden)

- Polizei

2021 03 06 Jugend3Einen tollen Vormittag konnten die Jugendfeuerwehrmitglieder heute verbringen. Wir schlossen heute die Vorbereitungen für den Wissenstest ab. Alle Kinder und Jugendlichen sind perfekt vorbereitet.2021 03 06 Jugend2

 

Unser Sachbearbeiter für den Feuerwehrmedizinischen Dienst erklärte den Jugendlichen die Basics der Ersten Hilfe.  Als Highlight besuchte uns noch das RK Herzogenburg mit einem RTW, hier konnte alles probiert und bestaunt werden.

 

2021 02 19 VU L100 2Erneut gab es einen Unfall auf der "Radlberger Kreuzung". Zwei PKW waren im Kreuzungsbereich zusammengestoßen - verletzt wurde dabei zum Glück niemand.

 

Nachdem coronabedingt erneut nur eine kleine "Einsatzgruppe" alarmiert wurde, rückte man unverzüglich mit 14 Mann und 3 Fahrzeugen aus.

 

2021 02 01 VU L100 1Innerhalb von 2 Tagen wurden wir kurz vor Mittag erneut zu einem Verkehrsunfall gerufen. Unser Fahrmeister und Ehrenbrandinspektor hat von seinem Garten aus einen Unfall auf der "Radlberger Kreuzung" wahrgenommen und den Kommandanten verständigt. Dieser alarmierte - CoV-bedingt - wiederum eine kleine Gruppe mittels BlaulichtSMS. Rasch rückten wir mit 4 Einsatzfahrzeugen und 9 Mann zum Unfallort aus.

2021 01 30 VU L100 1

Die letzten Fahrerschulungen waren gerade einmal eine halbe Stunde vorbei, Kommandant und Stellvertreter befanden sich auf dem Dach des HLFA 3, um noch die letzten Geräte einzuräumen, als per Telefon die BAZ St. Pölten anrief. "PKW im Graben, L100" lautete die Meldung. Da sich noch einige Kameraden von den Fahrerschulungen und Umbauarbeiten des alten KRF und TLF im FF-Haus befanden, konnten man unverzüglich mit 12 Mann und 3 Fahrzeugen - darunter natürlich unser 3 Tage altes HLFA 3 - ausrücken.

2021 01 21 VU L100 1Am Donnerstagnachmittag wurden wir "still" zu einem Verkehrsunfall auf der "Herzogenburger Kreuzung" bei Zagging gerufen. Unverzüglich nach der Alarmierung rückten wir mit 9 Mann und 3 Einsatzfahrzeugen aus.

 

2021 01 04 Oeleinsatz1Am Montagnachmittag wurden die Ölsperren an der Fladnitz wieder entfernt. Zuvor wurde noch der Regenwasserkanal gespült, um etwaige Öl-Rückstände zu entfernen. Es konnte aber kein weitere Öleintritt mehr festgestellt werden.2021 01 04 Oeleinsatz2

 

Im Zuge des Einsatzes wurde auch ein Teil der 5,5-Tonnen-Ausbildung durchgeführt. Nach dieser Zusatzausbildung mit Theorie, Praxis und Prüfungen dürfen Feuerwehrmitglieder, die nur die Führerscheinklasse B besitzen, auch Feuerwehrfahrzeuge mit bis zu 5,5 Tonnen lenken.

 

Im Einsatz:

- FF Hain - Zagging (KLF-W, VFA, 9 Kameraden)

- Gemeinde

2021 01 02 Oeleinsatz2

Heute kurz vor 11:00 Uhr wurden wir still zu einem Schadstoff-Einsatz alarmiert. An derselben Stelle, wie bereits beim Öl-Einsatz Ende Juli, trat Öl in die Fladnitz und verursachte dort einen Ölfilm. Nachdem die Fahrzeuge mit den entsprechend notwendigen Mitteln und Gerätschaften beladen wurden, rückten 16 Mann mit allen 5 Einsatzfahrzeugen aus.

2020 12 21 LKW Bergung3Heute gegen 14:00 Uhr wurden wir gemäß CoV-Alarmplan "still" zu einer LKW-Bergung auf einem Feldweg bei Großhain gerufen.

Sofort rückten unsere Kameraden mit 3 Fahrzeugen aus. Mehrere Kameraden kamen im Laufe des Einsatzes noch nach.

Nach der Lageerkundung wurde festgestellt, dass Verstärkung (Fahrzeuge mit Seilwinden) notwendig ist.

Ein mit Zuckerrüben voll beladener Sattelzug war auf einem asphaltierten Weg bei einem Abbiege-Manöver in den angrenzenden Acker gerutscht und kam in bedrohlicher Schräglage zu stehen.

 

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte