Demnächst
FF-FEST
05. + 06. APRIL 2025
Gemeinde-Putztag
verschoben auf
12. April 2025, 14:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 11
Gestern 351
Woche 696
Monat 362
Gesamtzugriffe 551817
- Details
Nach dem Starkregen in der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir in Keinhain, nicht weit vom FF-Haus, zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Durch den intensiven Regen wurde viel Schlamm in eine Hauseinfahrt gespült. Mit Schaufeln und Strahlrohr wurde der zentimeter hohe Schlamm entfernt.
Bei einer weiteren Erkundung wurde auch am südlichen Ortsende von Zagging starke Verunreinigungen festgestellt. Mit Teleskoplader und dem Strahlrohr wurde auch hier die Bushaltestelle und Straße vom Schlamm befreit. Nach ca. eineinhalb Stunden konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken und die Geräte reinigen und versorgen.
- Details
Am Samstagabend fand die Floriani-Messe in der Pfarrkirche in Kleinhain statt. Am Ende der Messe konnte Kommandant Franz Holzmann sechs Jungfeuerwehrmänner feierlich angeloben.
Danach ging es in die Weinschenke Günter Gamsjäger, wo der Kameradschaftsbund Würstel und Bier für uns zubereitete.
- Details
Am Freitag, 5. Mai fand die Unterabschnittsübung in Kuffern statt. Übungsannahme war der Brand einer Maschinenhalle, ebenso wurde eine Person in einem anderen, verrauchten Gebäude-Teil vermisst.
Unsere Aufgabe war es, einen Atemschutztrupp zu stellen und eine Löschwasserversorgung über eine Länge von ca. 200 m von einer Löschwasser-Zisterne herzustellen. Dort wurde mit der Tragkraftspritze angesaugt. Nachdem der Übungserfolg rasch erzielt wurde, fand man sich noch zur Nachbesprechung im FF-Haus in Kuffern bei Speis und Trank ein.
- Details
Der Maibaum wurde heuer am 1. Mai unter Beisein vieler Zuseher beim FF-Haus aufgestellt. Am Samstag wurde dieser bereits aus dem Wald abgeholt.
Gespendet wurde er von den drei "65ern", gewidmet ist der Baum wie jedes Jahr all unseren Kameraden, welche heuer einen runden Geburtstag feiern.
- Details
Am Montag ging es mit dem Abbau vom FF-Fest weiter. Zahlreiche Hände halfen, um die Spuren vom Wochenende zu beseitigen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde auch am Nachmittag noch weiter aus- und aufgeräumt. Am Abend wurde dann nochmal das vergangen Wochenende besprochen.
- Details
Am letzten Wochenende ging unser traditionelles FF-Fest bei herrlichem Wetter über die Bühne. Am Samstagmittag startete der Festbetrieb, wo uns u.a. auch der Seniorenbund Obritzberg-Rust-Hain besuchte.
Am Abend unterhielten dann die "BleChaoten" bestens und heizten die Stimmung an, ehe um 20:00 Uhr dann "Achtung!" für richtig Partystimmung sorgte. Bis spät in die Nacht hinein wurde getanzt und mitgesungen. Auch in der Bar war man bestens unterhalten.
- Details
Am Samstagmorgen machten wir uns, unterstützt durch zwei Kameraden aus Kuffern, auf zur diesjährigen KHD-Bereitschaftsübung. Treffpunkt für den 6. Zug (Tanklöschzug) war in Gwörth bei Kasten, Übungsannahme war ein Waldbrand am Hegerberg.
Nach dem der der Zug den Einsatzbefehl erhalten hat, wurden die Tanklöschwägen im Pendelverkehr auf den Hegerberg losgeschickt. Wir absolvierten die Runde mit unserem HLF3 drei Mal, insgesamt wurden so 52.000 Liter Wasser auf den Berg gebracht. Oben wurde ein Teil der Mannschaft abgestellt, um so eine Riegelstellung aufzubauen.
Die anderen Züge legten parallel dazu eine Relais-Leitung mit Tragkraftspritzen. Nach ca. 1 1/2 Stunden war das Übungsziel erreicht, und man traf sich erneut mit der gesamten KHD-Bereitschaft beim FF-Haus in Kasten zur Nachbesprechung und gemeinsamen Mittagessen. Danach ging es wieder zurück, um beim FF-Fest mitanzupacken.
- Details
Der diesjährige FF-Ausflug führte uns am vergangenen Wochenende mit der Fa. Temper Reisen nach Oberösterreich.
Am Samstag morgen besuchten wir Stift Schlierbach mit einer Besichtigung der dorten Glasmalerei und Schaukäserei. Danach ging es weiter zum Stausee Klaus, wo ein deftiges Mittagessen auf der schwimmenden Almhütte auf uns wartete.
- Details
Am Samstag absolvierten die Kinder der Feuerwehrjugend den Wissenstest (über 12 Jahre) und Wissenstestspiel (unter 12 Jahren) in der
Feuerwehrzentrale in St. Pölten. Dabei werden u.a. unterschiedliche Fragen geprüft und verschiedene Knoten und Kleinlöschgeräte müssen beherrscht werden. In den vergangenen Wochen wurde dafür fleißig geübt und gelernt - gemeinsam mit der Jugend der Feuerwehren Statzendorf und Kuffern.
Alle haben erfolgreich bestanden - wir gratulieren recht herzlich! Folgende Leistungsabzeichen konnten dabei errungen werden:
Wissenstestspiel Bronze:
- Emma Holzmann
Wissenstestspiel Silber:
- Marie Kaiblinger
- Leona Leeb
Wissenstest Bronze:
- Franzi Schuster
- Jakob Holzmann
Wissenstest Silber:
- Florian Diry
Wisstenstest Gold 2x:
- Vanessa Schabasser
- Details
Am Karsamstag wurde die feuerwehrinterne 5,5-Tonnen-Ausbildung abgeschlossen. Damit dürfen Feuerwehrmitglieder, die nur die Führerscheinklasse B besitzen, auch mit Einsatzfahrzeugen bis zu 5,5 Tonnen fahren.
Nach einer Theorie- und Praxis-Ausbildung konnte schließlich von allen Teilnehmern die Prüfung erfolgreich absolviert werden. Somit haben wir nun 3 weitere Kraftfahrer für das VFA und KLF-W.