Demnächst
FF-FEST
05. + 06. APRIL 2025
Gemeinde-Putztag
verschoben auf
12. April 2025, 14:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 9
Gestern 351
Woche 694
Monat 360
Gesamtzugriffe 551815
- Details
Am Samstagabend wurden wir still zu einer PKW-Bergung nach Großhain alarmiert. Eine PKW-Lenkerin hatte beim Ausparken den falschen Gang eingelegt und steuerte so ihr Fahrzeug direkt in die Fladnitz.
Mittels Seilwinde wurde das Auto schließlich wieder auf die Straße gezogen. Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
- Details
Während bei der August-Zugsübung am Donnerstag die zwei neuen Hydranten in unserem Einsatzgebiet überprüft und die Durchflussmengen bestimmt wurden, stand am Freitag der technische Einsatz auf dem Programm. Nach einer kurzen Theorie-Einheit galt es eine verletzte Person aus einem verunfallten PKW zu retten. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf das Absichern der Unfallstelle und des PKW und die Rettung der Person gelegt.
- Details
Am Freitagmorgen wurden wir zu einer LKW-Bergung nach Weidling alarmiert. Da die ursprüngliche Alarmierung auch das Einsatzstichwort "LKW-Brand" hatte, wurden alle drei Feuerwehren des Unterabschnitts alarmiert. Bei der Ausrückung konnte allerdings schon Entwarnung gegeben werden - es hieß lediglich "LKW in Schräglage".
Nachdem der Einsatzort schließlich gefunden wurde, kümmerte sich die örtlich zuständige FF Statzendorf um die Bergung des LKWs.
- Details
Bei der Zugsübung am Donnerstag- und Freitagabend stand die Löschwasserförderung auf dem Ausbildungsplan. Über den Hydrant wurde ein Zubringerleitung zuerst zur Pumpe (KLF-W) gelegt, die Pumpe wurde dabei als "Relais-Station" verwendet.
Danach wurde über eine weiter Leitung der Tank (HLFA3) gespeist. Die Pumpe wurde dann später auch als Puffer genutzt, da das Hydrantennetz zu wenig Löschwasser brachte. Vom Tank weg wurde dann der Wasserwerfer sowie mehrere C-Strahlrohre in Betrieb genommen und beübt.
Nach der lehrreichen Übung folgte noch die Übungsnachbesprechung. Außerdem wurde der Einsatz (Flurbrand) vom Mittwoch noch aufgearbeitet und besprochen.
- Details
Am Mittwochnachmittag um 16:37 Uhr wurden alle Feuerwehren unserer Gemeinde (Großrust-Merking, Kleinrust-Fugging, Obritzberg, Schweinern, Hain-Zagging) zu einem Flurbrand nach Großrust alarmiert. Während Strohpress-Arbeiten hatte sich ein Getreidefeld entzunden.
Durch den starken Wind hat sich das Feuer schnell auf eine große Fläche ausgebreitet. Wir rückten rasch mit allen vier Einsatzfahrzeugen aus.
- Details
Vergangenen Samstag fand wieder der Feuerwehr-Actionday im Zuge des Ferienspiels der Marktgemeinde Obritzberg-Rust rund um das Feuerwehrhaus in Großrust statt.
Dabei boten alle Feuerwehren der Gemeinde im Stations-Betrieb abwechselnde Action und Spaß mit den verschiedenen Einsatzgeräten. Auf unserer Station gab es ein mit Hebekissen zu steuerndes Kugel-Labyrinth. Bei der großen Hitze durfte zum Abschluss auch die obligatorische Abkühlung mit diversen Strahlrohren und wasserführenden Amaturen nicht fehlen!
- Details
Steigende Waldbrandgefahr herrscht durch die anhaltende Trockenheit, ab sofort gilt wieder die Waldbrandverordnung:
Darin heißt es u.a.:
"In den Wäldern des Verwaltungsbezirks St. Pölten sowie im Gefährdungsbereich des Waldes (Waldrandnähe) ist das Rauchen und jegliches Entzünden und Unterhalten von Feuer verboten."
"Übertretungen dieser Verordnung werden (...) mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,-- oder mit einer Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft."
- Details
Von Donnerstag 06. Juli bis Sonntag 09. Juli fand das 49. Landestreffen der Feuerwehrjugend in Winklarn (Bez. Amstetten) statt. Dort nahmen heuer nach drei Jahren Pause 5.908 (!) Teilnehmer (Jugendlichen + Betreuer) aus ganz Niederösterreich teil. Wir leisteten dazu unseren Beitrag gemeinsam mit den Feuerwehren Statzendorf und Kuffern mit 15 Kindern und sechs Betreuern!
Bereits am Mittwoch durften wir im Zeltlager unser Jugendzelt aufbauen, um den Stress bei der Anreise am Donnerstag zu vermeiden. Am Donnerstagmorgen erfolgte schließlich die gemeinsame Anreise und die Zelte im "Unterlager Ost" wurden bezogen. Nach dem ersten gemeinsamen Mittagessen im Essenszelt war am Nachmittag auch schon der erste Bewerb für die unter Zwölfjährigen (Jugendbewerbsabzeichen). Am Abend folgte noch die offizielle Lager-Eröffnung.
- Details
Nach den zwei Einsätzen am Dienstag wurden wir am Mittwochmorgen erneut zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein LKW war einem Transporter nach missglücktem Abbiegeversuch bei Großhain in das Heck gefahren. Der Transporter wurde daraufhin in den Straßengraben geschleudert, wo auch einige Verkehrstafeln beschädigt wurden. Die zwei Personen in dem Transporter wurde mit der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht. Der LKW-Lenker blieb unverletzt.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf. Nachdem der Unfall von der Polizei aufgenommen wurde, wurde der Transporter mittels Seilwinde aus dem Graben geborgen und gesichert bei Kleinhain abgestellt. Einige Kameraden blieben weiterhin bei der Unfallstelle und sicherten diese ab, bis auch die Ermittlungen für den "Schwerverkehr" (Auslesen der Fahrerkarte, etc) abgeschlossen waren. Nach ca. 2 ½ Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
- Details
Heute war ein wirklich intensiver Feuerwehrtag, der mit dem Einsatz bei einem Verkehrsunfall um 0:14 Uhr früh begann.
Um 7:54 Uhr wurden wird - mitten in den Vorbereitungen zum AGRANA-Feldtag - wieder alarmiert, diesmal zu einem Fahrzeugbrand in Statzendorf.