Demnächst
Funk- &
Fahrerschulung
Sa., 13. Dezember 2025
19:00 Uhr
Mitgliederversammlung
mit Wahlen
Di., 06. Jänner 2026
14:30 Uhr
Besucherzähler
Heute 196
Gestern 281
Woche 996
Monat 7433
Gesamtzugriffe 612033
- Details
Am Freitagabend stand die traditionelle Leopoldi-Übung am Programm. Die Kameraden der FF Hain-Zagging besuchten dabei "Kaiblinger's Puten GmbH" von Kamerad Markus Kaiblinger. Zuerst wurde dabei der Hydrant in der Zagginger Kellergasse inspiziert - mit leider negativem Ergebnis, was Druck und Durchflussmenge betrifft.
Im Anschluss gab es eine Begehung des Putenstalls und dem zugehörigem Heizhaus, wo auf mögliche Gefahrenquellen im Falle eines Einsatzes hingewiesen wurde. Danke an Kamerad Markus für die Möglichkeit der Besichtigung.
- Details
Am Donnerstagmorgen kam es aus unbekannter Ursache auf der L100 zwischen Kleinhain und Zagging - nicht weit vom FF-Haus entfernt - in Fahrtrichtung St. Pölten zu einem Auffahrunfall. Um 07:28 Uhr wurden wir mit Sirene und LEA alarmiert und rückten rasch mit drei Einsatzfahrzeugen aus.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, danach wurden die erheblich beschädigten Fahrzeuge geborgen und gesichert abgestellt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
- Details
Beim heutigen Orientierungsbewerb in Altlengbach konnte unsere Feuerwehrjugend erneut jubeln: alle Teilnehmerinnen konnten erfolgreich das Fertigkeitsabzeichen (über 12 Jahre) und Fertigkeitsabzeichen-Spiel (unter 12 Jahre) zum Thema "Sicher zu Wasser und zu Land" absolvieren und erhielten ihr Abzeichen. Die wochenlange Vorbereitung gemeinsam mit der FF Statzendorf hat sich gelohnt und die Kinder zu den Themen Absichern einer Unfallstelle, Erste Hilfe oder Wasserdienst ausgebildet.
Bei der ca. 6 km langen Wanderung mussten neben den Stationen zum Fertigkeitsabzeichen auch einige Spiele-Stationen bewältigt und ein Quiz-Fragebogen korrekt ausgefüllt werden. Dabei konnten die Mädels den tollen 2. Platz erringen!
Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns auch bei der durchführenden Feuerwehr Altlengbach sowie unseren Jugendbetreuern.
- Details
Unsere zwei Feuerwehrjugendkameraden JFM Jakob Holzmann und JFM Franz Schuster nahmen heute am Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold teil. Wochenlange Vorbereitung war notwendig, um das höchste Abzeichen im Feuerwehrjugendwesen in NÖ zu meistern. Dabei waren auf verschiedenen Stationen, wie Hindernisbahn, Geschicklichkeit, Geräte & Ausrüstung, Nachrichtendiesnt & Sirenensignale, Verhalten bei Notfällen und Theoretische Fragen, ein umfangreiches Wissen und Geschick im Feurwehrwesen notwendig. Insgesamt stellten sich heute knapp 300 Jugendliche dieser Herausforderung.
Mit Startnummer 1 und 2 konnten unsere zwei Burschen alle Stationen erfolgreich bewältigen und erhielten im Anschluss bei der Siegerehrung des ersten Durchgangs ihr verdientes Abzeichen von LDB Dietmar Fahrafellner überreicht. Das FJLA-Gold ist das einzigen Abzeichen aus der Feuerwehrjugend, welches auch im Aktivstand auf der Uniform getragen werden darf.
Großer Dank gilt unserem OV Josef Hahn, der sich hier um die Ausbildung angenommen und die Jungkameraden perfekt auf diesen Tag vorbereitet hat.
- Details
Am 7. Oktober wurden wir um 12:38 Uhr zu einem Einsatz „T2: Verkehrsunfall – Menschenrettung“ nach Kleinrust gerufen. Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich über die Böschung hinunter überschlagen, kam aber glücklicherweise auf den Rädern zu stehen.
Beim Eintreffen am Einsatzort wurde uns bereits mitgeteilt, dass eine verletzte Person sich bereits mit Hilfe eines zufällig vorbeikommenden örtlichen FF-Kameraden durch die zerbrochene Windschutzscheibe aus dem Unfallwrack befreien konnte. Auch ein örtlich wohnender Notarzt war bereits anwesend und versorgte die Verunfallte.
Wir sorgten für den Brandschutz und sperrten im Auftrag der örtlich zuständigen Feuerwehr die Zufahrtsstraßen zum Einsatzort ab. Nach dem Eintreffen der Polizei übernahm die örtlich zuständige Feuerwehr die Fahrzeugbergung, wir rückten wieder einsatzbereit ein.
Eingesetzte Kräfte:
- FF Kleinrust-Fugging (Einsatzleitung)
- FF Hain-Zagging (mit HLFA3, KLF-W, VF)
- FF Hausheim-Noppendorf (2. hydr. Rettungssatz)
- Notarzt
- Rettung
- Polizei
- Details
Die Feuerwehrjugend befindet sich gerade mitten in den Vorbereitungen für das Fertigkeitsabzeichen "Sicher zu Wasser und zu Land", welches am 18. Oktober in Altlengbach im Zuge des Orientierungsbewerbes absolviert werden kann.
Eine Station dabei, ist das Fahren mit der Feuerwehrzille. Daher begaben sich Kommandant und -Stellvertrter gemeinsam mit den Jugendlichen bei herrlichem Herbstwetter auf nach Mauternbach zur Donau, wo die Grundkenntnisse beim Rudern mit der Zille gelernt wurden und dann auch gleich in der Praxis umgesetzt wurden. Erstaunlich schnell beherrschten manche das Rudern in der Zille und konnten die vorgegebene Strecke erfolgreich meistern.
- Details
Am Freitagabend fand gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Kuffern und Statzendorf eine Unterabschnittsübung in Greiling statt. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand oberhalb einer Traktorgarage mit einer womöglich vermissten Person.
Als die Feuerwehren kurz nach 19:00 Uhr am Übungsort eintrafen, erkundete der Einsatzleiter zuerst die Lage: eine Person vermisst, mehrere Gasflaschen im Gebäude und am Dachboden und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Objekte drohte. Nachdem alle Einheiten den Einsatzbefehl erhalten hatten, war die erste Löschleitung schnell vorbereitet und die Person rasch gerettet. Zeitgleich wurden Wasserversorgungen vom Hydranten und dem Löschbrunnen aufgebaut, dadurch konnte mit einem umfassenden Löschangriff gestartet werden und so nach etwa 40 Minuten das Übungsende bekanntgegeben werden.
Die Übungsnachbesprechung fand gleich direkt beim Übungsobjekt statt, ehe es ins Feuerwehrhaus nach Hain-Zagging ging, wo sich die Teilnehmer mit Gulaschsuppe und Getränken wieder stärken konnten. Danke an alle teilnehmenden Wehren, sowie Fam. Letschka für die Bereitstellung des Übungsobjekts.
- Details
Am Samstag, 4. Oktober ist wieder Zivilschutz-Probealarm - so wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Zusätzlich wird heuer auch wieder AT-Alert getestet. Dabei wird auch ein Test-Alarm auf jedem Mobiltelefon ausgelöst.
Die Bedeutung der Sirenensignale:
- Sirenenprobe: 15 Sekunden
- Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
- Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
-- Bedeutung: Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
- Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen bzw. Internet beachten.
- Details
Die Trauben für unseren Feuerwehrwein "HABT ACHTerl" 2025
wurden heute von unseren Kameraden am Göttweiger Berg im Weingarten der Fam. Diry gelesen. Auch ein kurzer Regenschauer kurz nach Beginn der Lese konnte die gute Stimmung der Helfer dabei nicht trübern.
Wir bedanken uns herzlich bei der Fam. Diry für diese Möglichkeit und auch für die tolle Verpflegung im Weingarten und danach in Zagging. Wir freuen uns schon auf die erste Kostprobe.
- Details
Am Donnerstag und Freitag war bei der monatlichen Zugsübung ein Werkstattbrand zu bewältigen. Übungsannahme war eine vermisste Person in einer stark verrauchten Werkstatt. Als Übungsobjekt diente das Lager beim Feuerwehrhaus.
Während der Anfahrt rüstete sich bereits der Atemschutztrupp im Fahrzeug aus und ging beim Eintreffen am Üungsort sofort mittels Schnellangriffseinrichtung zur Menschenrettung vor. Während der Atemschutztrupp durch einen "Parkour" musste, stellte die restliche Mannschaft die Wasserversorgung vom Hydranten her. Eine weitere Wasserversorgung wurde aus einem "Löschbrunnen" (hierfür diente unser Übungsschacht/Maibaum-Loch) mittels Tragkraftspritze aufgebaut. Nach kurzer Zeit war das Übungsziel erreicht, die Geräte wieder versorgt und die Übungsnachbesprechung durchgeführt.















