Demnächst
FF-FEST
05. + 06. APRIL 2025
Gemeinde-Putztag
verschoben auf
12. April 2025, 14:00 Uhr
- Details
Seit einigen Tagen gibt es im FF-Haus einen Info-Screen, auf dem die aktuelle Übersicht über den jeweiligen Einsatz bildlich dargestellt wird.
Zudem wird es zukünftig auch ein "Rückmelde-System" geben, mit dem die FF-Kameraden melden können, ob sie zum Einsatz kommen werden - eine Testphase wird zeigen, ob dieses System angenommen wird.
Mit dieser "Anrücke-Meldung" kann der Einsatz optimale koordiniert werden ("Zusagen" werden am rechten Bildschirmteil zu sehen sein)
- Details
Am Montag, 20. Mai wurde unsere Wehr um 14:05 Uhr zu einer "Türöffnung 'am Anger' in Kleinhain" alarmiert, kurze Zeit später rückten wir mit 7 Mann und 3 Fahrzeugen zur Wohnhausanlage aus.
Die bereits anwesende Rettung wollte einen Patienten zur Untersuchung abholen, dieser dürfte allerdings in der Wohnung kollabiert sein, weshalb die Feuerwehr verständigt wurde.
Mit der Leiter verschafften wir uns Zutritt zum Balkon im 2. OG, wo dann allerdings der Patient von selbst die Türe öffnete.
Nach etwa einer halben Stunde war dieser Einsatz beendet und wir konnten wieder einrücken.
Einsatzkräfte:
FF Hain - Zagging: KRF-B, KLF-W, TLF
Rettung
Notarzt
- Details
Das Jahr 2019 ist mit bisher 14 Einsätzen ein Rekordjahr:
2018 gab es die bisher höchste Zahl mit 22 Einsätzen, 2017 waren es 17, 2016 gab es 14 Einsätze, davon 7 Einsätze beim KHD-Einsatz "Hochwasser in Hofstetten".
Zudem gab es im heurigen Jahr bereits über 90 Aktivitäten unserer Wehr zu verzeichnen (Einsätze, Ball, Fest, Übungen, Besprechungen, Weiterbildung, ...)
Egal wie oft wir gerufen werden, wir sind immer für unseren Nächsten da!
- Details
Um 8:39 Uhr wurden wir heute bei leichtem Regen zu einer Fahrzeugbergung "Fahrzeug steht im Acker" (14. Einsatz) auf der L100 Höhe km 5,4 gerufen:
Der spektakuläre Unfall ist schon viel früher passiert: ein von Richtung Hain kommender PKW war von der Fahrbahn abgekommen, über die hohe Böschung gestürzt und hat sich im Acker mehrfach überschlagen, ehe das Auto wieder weit im Acker auf den Rädern zum Stillstand kam.
- Details
Um 12:19 Uhr wurden wir heute zu einer Fahrzeugbergung (Einsatz Nr. 13) auf die Flinsdorfer Kreuzung (L5055 / L5121) gerufen - zwei verunfallte Fahrzeuge:
- Details
Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person (T2) wurden wir am 23. April um 17:34 bei unserem 12. Einsatz im laufenden Jahr gerufen:
Wir fuhren mit 3 Einsatzfahrzeugen (mit 2 hydraulischen Rettungsgeräten) zum Einsatz aus (KRF, KLF-W und TLF).
Beim Eintreffen am Einsatzort wurde uns mitgeteilt, dass wir nicht (mehr) notwendig sind, worauf wir wieder einsatzbereit ins Feuerwehrhaus einrückten.
- Details
Heute wurde wir kurz nach 19 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert, die genauen Einsatzdaten sollten wir erst beim Ausrücken erhalten:
Kurz darauf rückten wir mit 18 Mann und 3 Fahrzeugen zur "Schottergrube" aus - was sich allerdings durch unpräzise Angaben als äußerst schwierig herausstellte.
- Details
Noch während wir mit dem Wegräumarbeiten von unserem Fest beschäftigt waren, kam der nächste Alarm:
Auf dem Herzogenburger Berg (L5068) war ein PKW ins Schleudern gekommen und hatte sich anschließend im Feld überschlagen und blieb auf der Seite liegen. Dabei wurde die Lenkerin verletzt und von der Rettung in die Uni-Klinik St. Pölten gebracht.
Die erstalarmierte Feuerwehr Herzogenburg verständigten uns als örtliche Einsatzleiter, da der Unfallort in unserem Einsatzbereich lag.
- Details
Heute kam es am Vormittag auf der L100 im Bereich der südlichen Ortseinfahrt von Zagging zu einem Auffahrunfall:
Da ein freilaufender Hund die Straße querte, bremste ein aus Richtung Kleinhain kommender PKW abrupt ab, wodurch ein nachfolgendes Auto auffuhr. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, dem Hund ist nichts passiert.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, banden ausgetretene Betriebsmittel und machten die Fahrbahn wieder frei.