Demnächst
Besucherzähler
Heute 35
Gestern 217
Woche 1003
Monat 5069
Gesamtzugriffe 556524
- Details
Danke den bisherigen zwei CoV-Einsatzbereitschaften für ihre Bereitschaft!
Ab heute ist die 3. CoV-Einsatzbereitschaft in Dienst (jeweils 5 Tage), für die kommenden Dienste (ab 31. März) werden noch einige Kameraden benötigt (keine Risikogruppe, wenn möglich immer zuhause) - bitte beim Kommando melden.
- Details
Das, was schon zu erahnen war, ist nun fix: unser Fest wird auf Anfang September verschoben:
Für Freitag, 4. Sept. ist nun der "FUSION-FRIDAY" geplant.
Das FF-Fest findet am Samstag, 5. Sept. ab 12 Uhr (ab 21 Uhr Tanz mit "Achtung") und am Sonntag, 6. Sept. statt - um 9 Uhr ist die Feldmesse mit Fahrzeugsegnung, anschließend Festbetrieb.
Da die "Interschutz" in Hannover abgesagt wurde, wird unser neues VF ev. früher an uns ausgeliefert, das hat aber keine Auswirkungen auf Kosten, etc. - die Segnung wird (hoffentlich wie geplant) am 6. September erfolgen.
- Details
Die Blutbank St.Pölten sucht - wie andere Blutbanken ebenfalls - dringend Blutspender!
Der Bedarf an Blutkonserven ist zwar zurückgegangen (z.B. weniger OP´s), die Zahl der Spenden ist jedoch massivst eingebrochen. Dazu kommt, dass Blutkonserven nur eine gewisse Haltbarkeit haben.
Deshalb der Aufruf zur Blutspende:
Mo. - Fr. von 8 - 13 Uhr, am Mi. bis 18 Uhr, direkt in der Blutbank St. Pölten.
Blutspender parken während der Blutspende gratis im Parkhaus am Mühlweg oder in der Tiefgarage Haus C.
- Details
Die Verlängerung der massiven Schutzmaßnahmen bis mind. 13. April bedeutet auch, dass unser "Tag der FF-Jugend" auf unbestimmte Zeit und unser Fest wohl oder übel auf Anfang September verschoben werden muss.
Die Dienstanweisung für unsere Feuerwehreinsätze werden somit auch bis 13. April verlängert, Kameraden werden gebeten, sich ggf. beim Kdo. zu melden, wenn die Möglichkeit zur Übernahme einer Einsatzbereitschaft besteht.
- Details
Die Teilnahme unserer Wehr an der Bestattung unseres unterstützenden Mitgliedes Willi Diwoky heute Nachmittag ist leider gesetzlich nicht erlaubt (nur im engsten Familienkreis), daher wird die Anteilnahme auf diesem Weg ausgedrückt!
- Details
Ab sofort sind CoV-Dienstanweisungen in Kraft und strikt zu befolgen, im Wesentlichen geht es darum, dass
* Feuerwehrmitglieder, die a) sich infiziert haben, b) in Quarantäne sind, c) Krankheitssymptomen haben wie Fieber, erhöhte Temperatur, Husten, Kurzatmigkeit, haben dies umgehend dem Kdt. zu melden, dürfen keinesfalls das FF-Haus / HdG betreten und an keinem Einsatz teilnehmen
* Das Feuerwehrhaus darf nur in dienstlich unbedingt erforderlichen Fällen betreten werden, der Zutritt ist allen anderen Personen verboten, ausgenommen vorherige ausdrückliche Zustimmung des Kommandanten.
* Bei einem Alarm T1, T2, B1 und S1 rücken nur jene fix eingeteilten Kameraden aus, die im Dienstplan angeführt sind.
* Bei einem Einsatz mit höherem Personalbedarf rückt wie gewohnt die gesamte Wehr aus, mit Ausnahme jener, die oben angeführt sind (kranke, ...)
* Bei jedem Einsatz muss besonderer Wert auf die Einsatzhygiene gelegt werden: Helm mit Visier verwenden, Infektionshandschuhe tragen, ausreichende Reinigung am Einsatzort und im FF Haus sowie die allgemein gültigen Schutzmaßnahmen gegen Infektionen sind strikt zu beachten.
* Der Dienstplan sieht Einsatzgruppen von 8 - 10 Mann vor, wobei eine Person zur Koordination und ggf. Nachalarmierung im FF-Haus bleibt.
- Details
Werte Kameraden!
Wir wollen uns als Feuerwehr Hain - Zagging, im Bezug auf die Einsatzbereitschaft betreffend CoV so gut als möglich vorbereiten.
Ziel ist es so wenige Einsatzkräfte wie möglich in den Einsatz zu schicken und trotzdem ausreichend schlagkräftig zu sein.
Bei "kleinen" Einsätzen, T1/T2/B1/S1, soll nur die eingeteilte Mannschaft ausrücken, ggf. wird per WhatsApp "nachalarmiert". Bei allen "großen" Einsätzen wird es dennoch notwendig sein, in voller Stärke auszurücken.
Wir wollen vorerst für die nächsten 15 Tage eine Einteilung erstellen, welche alle 5 Tage wechselt, also 3 Blöcke mit ca. je 8 Kameraden zu je 5 Tagen.
Wir bitten diejenigen, welche nicht zur Risikogruppe gehören und nun vorwiegend zu Hause sind sich per Mail zu melden, damit wir einen Plan erstellen können, welcher genug Einsatzpersonal für die verschiedenen Einsatzszenarien vorsieht. Mail bitte rasch an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Info: Bei der Blaulicht-SMS-App wurde der Button "komme: ja / nein" wieder aktiviert
- Details
Aufgrund der amtlichen Kundmachung durch die MGde. Obritzberg-Rust (ergänzt ab 15. März) besteht ab sofort ein Betretungsverbot für alle öffentlichen Gebäude, Sport- & Spielflächen, somit auch für das Haus der Gemeinschaft - HdG, FF-Haus, Spielplatz!
Amtspersonen (und damit auch Feuerwehrmitglieder) sind in Ausübung ihrer dienstlichen Tätigkeit davon ausgenommen!
- Details
Am Sa., 14. März findet die Vorabendmesse um 18 Uhr als letzter öffentlicher Gottesdienst statt (vermutlich bis nach Ostern!). ALLE weiteren Gottesdienste und kirchlichen Termine sind bis mind. 3. April fix abgesagt, auch die Kleidersammlung!
Pfarrer H. Leopold informiert im Schaukasten und auf der Pfarr-Website über die aktuelle Lage in Bezug auf "Hygienemaßnahmen" in der Pfarrkirche Hain und Möglichkeiten für den "Gottesdienst-Ersatz" für jeden Einzelnen (weitere Infos: Website des Stiftes Herzogenburg)
Lesestoff für Kinder: Bücherzelle oder kostenlose Anmeldung bei der Onlinebibliothek www.noe-book.at mit kurzer E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (gratis bis mind. 3. April für alle NÖ) mit folgenden Angabe: * Vor- und Nachname, * Geburtsdatum, * E-Mail, und * Heimatgemeinde
Sobald Sie eine Bestätigungsmail erhalten, sind Sie freigeschaltet!
- Details
Die aktuellen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des CoV bedingen zahlreiche Absagen, Verschiebungen, Änderungen bis zumindest 3. April:
* Auf Anordnung des NÖ-LFVB sollen alle nicht einsatzrelevanten FF-Tätigkeiten abgesagt /verschoben werden:
- derzeit betrifft das bei uns: EH-Kurs, Zugsübung, FF-Ausflug, Abschnittsschulung "Brandursachenermittlung - Zusammenarbeit FF mit Polizei"
- fraglich ist der "Tag der Jugend" am 4. April - die Startveranstaltung für unsere FF-Jugend
- fraglich ist auch die Durchführung unseres FF-Festes (Wochenende nach Ostern)