Demnächst

 

Gesamtübung

Freitag, 25. April 2025

19:30 Uhr

  

weitere Termine

 

Besucherzähler

Heute 28

Gestern 217

Woche 996

Monat 5062

Gesamtzugriffe 556517

Die Atemschutztauglichkeit ist jährlich nachzuweisen, bei uns mittels Finnentest.

Durch die CoV-Einschränkungen dürfen sich nicht mehr als 10 FF-Kameraden gleichzeitig im FF-Haus aufhalten (ausgenommen natürlich bei Einsatztätigkeiten!), daher wird der Finnentest 2020 (am 22./23. Mai) im Halbstundentakt organisiert und durchgeführt. Ein weiterer Vorteil dabei: die Kameraden können sich damit die Zeit schon vorab einteilen.

Aber auch "Nicht-Atemschutzgeräteträger"sollen kommen, es gibt auch Schulungsthemen für ALLE (Einsatzleitung, Ablaufposten, Gerätekunde, ...)

Ein weiterer Meilenstein unserer Website ist erreicht:

 

200000Am 14. Oktober 2018 um 21:23 Uhr wurde der einhunderttausendste (100.000) Besucher auf unserem Webauftritt gezählt, am 11. Mai 2020 um 13:21 der 200.000ste

 

Nach 575 Tagen konnten somit 100.000 Zugriffe registriert werden, das sind 174 pro Tag.

TLF 2000

+++ BEIDE FAHRZEUGE BEREITS VERKAUFT +++

Im Zuge der Neuanschaffung von 2 Einsatzfahrzeugen (HLF3 und VFA) und der Vereinheitlichung unserer Ausrüstung gelangen einige Fahrzeuge und Geräte zum Verkauf.

 

Nach Möglichkeit im internen Bereich unserer Wehr / der Feuerwehr, folgend auch allgemein.

 

Während unser Kdo-Fahrzeug und eine TS samt Anhänger bereits verkauft sind, sind noch käuflich erwerbbar:

VFA 2 iUnser neues und neuartiges VFA (Versorgungsfahrzeug mit Allrad) wird derzeit bei der Firma Rosenbauer in Neidling gebaut:

Auf das Fahrgestell wurde bereits der Aufbau samt Ladebordwand errichtet und an dessen Einrichtung gebaut.

Zu diesem Zweck wurden von unserer Wehr Werkzeuge und Geräte angeliefert, um passgenau platziert zu werden.

2020 05 06 Franz Letschka sen.Parte Franz LetschkaUnser Kamerad Franz Letschka sen. ist heute verstorben!

Die Teilnahme unserer Wehr an der Beisetzung unseres ältesten und längstdienenden Kameraden am Mi., 13. Mai ist nicht möglich (nur im Familienkreis, max. 30 Personen), daher wird unsere Anteilnahme vorerst auf diesem Weg ausgedrückt!

Es besteht die Möglichkeit, sich am Mi., 13. Mai von 9 - 12 Uhr in der Aufbarungshalle (max. je 2 Personen) zu verabschieden.

Das Requiem wird - wie in anderen Fällen auch - zu einem späteren Zeitpunkt mit unserer Anwesenheit nachgeholt.

Mit einer Ehrenwache zeigen wir unsere Verbundenheit und Dankbarkeit - Gut Wehr Kamerad!

Da Versammlungen und Sitzungen weiterhin noch nicht 2020 05 04 Online Schulungerlaubt sind, wurde am Floriani-Tag ein Online-Schulung abgehalten.

 

Zu Beginn wurden die ca. 20 über "MS Teams" eingewählten Kameraden über die aktuellen Themen (Fahrzeuge, COVID-Bestimmungen, Alarmierungen) informiert. Das eigentliche Thema war jedoch die Aufarbeitung des Brandes vom Ostermontag (B3 - Dachstuhlbrand). Danach folgte noch eine rege Diskussion per Videochat.

 

Nach ca. 1 ½ Stunden war die interessante Schulung beendet. Das Online-Meeting ist sicher ein Option, die wieder einmal genutzt werden kann - man freut sich jedoch schon wieder auf Versammlungen und Übungen im FF-Haus. Einige Kameraden nutzten noch die Chance, um in gemütlicher Runde weiter zu plaudern.

2020 05 01 Ölspur1Heute Vormittag wurden wir um 10:38 Uhr zum Binden einer Ölspur alarmiert:

ein Traktor hatte ein Leck in der Hydraulikanlage und verlor viel Öl, bemerkte aber während der Fahrt davon nichts.

Erst beim Halt an der Großhainer Fladnitzbrücke wurde der Öldampf, der durch den Kontakt des ausgetretenen Öls mit heißen Motorteilen entstand, bemerkt, worauf das Fahrzeug unverzüglich auf das Bankett gelenkt und abgestellt wurde.

Heute wurden wir um 18:36 zu einem Brandverdacht in die Kompostieranlage Figl gerufen, unser vierter Brandeinsatz in kurzer Zeit - aber da war nichts:

2020 04 30 Fehlalarm Brand1

Imaginärer Maibaum 2020Der Maibaum 2020 wird heute aufgestellt, aber nur imaginär:

die bestehenden Gesetze, Verordnungen und Dienstanweisungen verbieten leider ganz klar das gesellige Ereignis des Maibaumaufstellens durch die Feuerwehr.

2020 04 22 Kleinfeuer Kölbling3Am 22. April wurden wir um 22:16 Uhr von der Polizei zu einem Kleinbrand gerufen:

Der Alarm lautete "Kleinbrand Zagging Richtung Herzogenburg", damit rückte die kleine CoV-Bereitschaft mit 2 Einsatzfahrzeugen und einem Privat-PKW aus und wurde knapp unterhalb des Gipfels am Hohen Kölbling fündig.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte