Demnächst
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
UA-Übung
Freitag, 23. Mai 2025
19:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 27
Gestern 264
Woche 1071
Monat 291
Gesamtzugriffe 560512
- Details
Ein schnittiger BMW wollte am 21. Nov. auf der nebelnassen L5055 bei Flinsdorf umkehren und geriet dabei mit der Hinterachse über die kleine Böschung und saß auf.
Unsere Wehr wurde um 20:04 Uhr zur Fahrzeugbergung alarmiert und rückte mit 3 Fahrzeugen (KLF-W, KRF & TLF) und 18 Mann zum Einsatz aus.
Schon nach wenigen Minuten war der PKW mit reiner Muskelkraft wieder auf der Straße und konnte seiner Wege ziehen.
- Details
Die diesjährige "Leopoldi-Übung" am 16. Nov. hatte mit "Menschenrettung und Brand im Schweinestall" eine spektakuläre Übungsannahme:
Im aufgelassenen Schweinestall von Verwalter Sepperl Hahn in Diendorf konnte so ein zwar ungewöhliches - aber durchaus nicht unmögliches - Übungsszenario dargestellt und beübt werden.
- Details
Die diesjährige "Leopoldi-Übung" findet am Fr., 16. Nov. um 19 Uhr statt (Einsatzbekleidung), es gibt ein interessantes Übungsobjekt und -programm.
Im Anschluss sind die Übungsteilnehmer auch zur Jungweinverkostung samt Jause eingeladen.
- Details
Wenn ein Mediziner von einem Glas Wein pro Tag spricht, was noch als "unbedenklich" oder sogar als "förderlich" für die Gesundheit erachtet wird, so hat er sicher nicht DAS gemeint:
Die Firma Müller-Glas - Verkaufsleiter & Ehrenverwalter Karl Gamsjäger - hat uns anlässlich der Weinsegnung 2018 und der "Taufe" unseres ersten Feuerwehrweines ein "etwas größeres Achterl" geschenkt, das mit der Gravur der neuen "HABT ACHTerl"-Etikette verziert wurde.
- Details
In einer würdigen Feier wurde der Weinjahrgang 2018 gesegnet und unser 1. Feuerwehrwein auf den Namen "HABT ACHTerl" getauft, rund 200 Interessierte nahmen an der diesjährigen Weinsegnung des Weinbauvereines Kuffern-Statzendorf gemeinsam mit unserer Wehr im HdG teil.
Obmann Bernhard Steyrer moderierte die Feier, Florian Diry präsentierte den diesjährigen "Taufwein", einen hervorragenden Grünen Veltliner der Großlage "Göttweiger Berg".
Unsere Bürgermeisterin wies auf die kulturelle und kommunale Bedeutung des heimischen Weinbaues hin.
Der Name "HABT ACHTerl" wurde durch den Paten - unseren Bezirks-FF-Kdt. OBR Georg Schröder - bekannt gegeben.
Das Etikett wurde durch Karin Wittmann in den Farben rot und weiß gestaltet und ist an das FF-Korpsabzeichen angelehnt.
- Details
Am Freitag, 9. November beginnt um 19 Uhr die 1. Weinsegnung mit Jungweinverkostung im "Haus der Gemeinschaft", bei der auch unser "Feuerwehrwein" seinen Namen erhalten wird.
Zu diesem Fest laden sowohl der Weinbauverein Kuffern - Statzendorf (bei dem unsere Winzer Mitglieder sind), alsauch unsere Wehr sehr herzlich ein.
Den Segen wird Pfarrer H. Leopold spenden, als Pate wird unser Bez.FF-Kdt. Georg Schröder fungieren, der MV Hain wird mit einem Ensemble das Fest musikalisch umrahmen.
Im "Unkostenbeitrag" von € 7,- je Person ist die Verkostung der Jungweine, das Winzerbuffet und ein Gewinnspiel inbegriffen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Taufwein wurde von Florian Diry gekeltert und ist ein Grüner Veltliner vom Göttweiger Berg.
FF-Kameraden (nach Möglichkeit) bitte in Ausgangsuniform (ohne Kappe).
» ein Klick auf die Grafik öffnet die pdf
- Details
Ab dem kommenden Wochenende werden unsere unterstützenden Mitglieder wieder mit einer Info-Broschüre besucht, die über unsere zahlreichen Einsätze als Dienst am Nächsten, unsere zahlreichen Aktivitäten und die Eröffnungsfeier sowie einem Ausblick auf die kommenden Termine informiert und dabei wieder um eine Spende für unsere Wehr gebeten.
- Details
Unsere FF wurde heute Abend um ca. 17:33 Uhr zu einer Fensteröffnung gerufen, da ein Unfall befürchtet wurde:
im Auftrag und Beisein der Polizei Prinzersdorf öffneten wir ein gekipptes Fenster im 1. Stock der Wohnhausanlage in Kleinhain.
Dieser Weg wurde deshalb gewählt, um schnell und ohne Beschädigung in die Wohnung zu gelangen.
- Details
Wenn der Strom weg ist, gilt das allgemein als kein besonders gutes Omen - völlig zu Recht!
So auch heute in der Früh bei einem unserer Kameraden, der noch dazu gerade den Heurigen offen hat: im Keller stand das Wasser 15 cm hoch!
- Details
Mehr als bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal (1+2) beim 2. vergnüglichen Abend der Pfarrbücherei Hain im Haus der Gemeinschaft:
Geboten wurden wieder unterhaltsame Lieder, interprediert von Maria Holzinger und begleitet auf dem Klavier durch Katharina Litschauer, und der Lesung amüsanter eigener Mundart-Texte durch die Pielachtalerein Loise Secnicka, die allesamt begeisterte Beifallsstürme im Haus der Gemeinschaft hervorriefen.