Demnächst

 

Florianimesse

und

Wahlversammlung

zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.

Samstag, 03. Mai 2025

19:00 Uhr

 

UA-Übung

Freitag, 23. Mai 2025

19:00 Uhr

  

weitere Termine

 

Besucherzähler

Heute 244

Gestern 179

Woche 1024

Monat 244

Gesamtzugriffe 560465

2019 04 05 Fusion Friday1Gut besucht war der 2. "Fusion-Friday" - die Freitags-Disco mit DJ SANIX - wo ein spezielles Ambiente für die "Jungen" bereit gestellt wurde:

Mit der zentralen Bar in der Mitte der Fahrzeughalle und der tollen Licht- & Soundshow von DJ Sanix fühlten sich die jugendlichen Besucher sichtlich wohl.

Die Sicherheitskontrolle übernahm - wie schon letztes Jahr - ein eigenes Security-Team, das auch die Jugendschutzbestimmungen überwachte.

Neben den Bargetränken gab es auch das Schankprogramm, zum Essen zwischendurch standen 3 verschiedene Leberkäsesemmeln zur Auswahl.

2019 04 05 Fusion Friday22019 04 05 Fusion Friday32019 04 05 Fusion Friday4

In den frühen Morgenstunden wird wieder alles weggeräumt, um Platz für den Festbetrieb zu machen, der um 12 Uhr startet, ab diesem Zeitpunkt gibt es auch das volle kulinarische Angebot.

Wir freuen uns über ihren Besuch!

» zum Video

2019 04 05 BFT1 Foto BFKDO St.Pölten2019 04 05 BFT2 Foto BFKDO St.PöltenBeim heutigen Bezirksfeuerwehrtag wurden nicht nur einige Einsatzfotos unserer Wehr gezeigt, sondern auch 2 Kameraden ausgezeichnet:

EBI Herbert & EOBM Martin Krumböck erhielten jeweils die Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrverbandes in Silber - Herzliche Gratulation!

2019 04 04 Vorbereitung3Vor dem Abschluss stehen die Vorbereitungen für unser Fest, das morgen mit dem "Fusion-Friday" - einer Party speziell für die Jungen mit Disco-Ambiente - um 21 Uhr beginnt.

Neben der Party findet morgen auch der Bezirksfeuerwehrtag und der Info-Abend für die Topothek statt, am Samstag ist am Vormittag auch die KHD-Zugsübung des Wasserdienstzuges in Traismauer.

April, April: Bis vor kurzem ist Kdt. Franz Holzmann noch vom Kauf eines HLF3 ausgegangen, das uns laut Ausrüstungsverordnung zusteht, ab sofort heißt es „Planung HLF4“:


2019 03 24 HLF4 Zwettl5 iBei einem zufälligen Gespräch mit dem Landesfeuerwehrverband hat sich herausgestellt, dass die Stationierung eines neuen HLF4 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) unserer Wehr nicht teurer, sondern vielleicht sogar geringfügig günstiger kommt.

Grund sind andere Fördersätze, da dieses Fahrzeug verstärkt im Katastropheneinsatz stehen wird, noch dazu kann es nur in unserem FF-Haus stationiert werden, da es nur bei uns die entsprechenden räumliche Möglichkeit gibt.

 

Unser HLF4 wird das größte Einsatzfahrzeug, dass unsere Gemeinde und auch der Feuerwehrabschnitt Herzogenburg je gesehen hat: knapp über 27 Tonnen wiegt das 3-achsige Allradfahrzeug, das 9 Mann Platz bieten wird.

Heute wurde mit den Vorbereitungen für unser Fest begonnen, Dank der guten Mitarbeit der Kameraden sind diese bereits so weit gediehen, dass die geplanten weiteren Vorbereitungsarbeiten am kommenden Dienstag gestrichen werden, erst am Mittwoch ab 18 Uhr geht es weiter.

2019 03 30 Festvorbereitung12019 03 30 Festvorbereitung22019 03 30 Festvorbereitung3

2019 03 29 VU Diendorf1Zu unserem 8. Einsatz des Jahres wurden wir heute nachmittag nach Diendorf gerufen - "Fahrzeugbergung mit ausgetretenen Betriebsmitteln":

Ein PKW war auf einen Lieferwagen aufgefahren oder vielleicht hatte auch umgekehrt dieser auf den PKW geschoben - oder vielleicht auch beides.

Am 26. März hat der Gemeinderat den Vollausbau des Glasfasernetzes beschlossen:

Logo LWLNeben der Ausschreibung der Bauarbeiten ist eine Anschlussquote von 40% erforderlich, um mit dem Bau beginnen zu können.

In Kürze erhalten die Haushalte in Kleinhain, Angern und Großhain von der Gemeinde ein Info-Schreiben samt "Gemeindevertrag" - diesen bitte unterzeichnen und einem der Gemeinderäte geben oder auf das Gemeindeamt bringen -  sobald die 40% erreicht sind, wird mit den Bauarbeiten begonnen.

Dies gilt auch für jene Haushalte, die dieses Schreiben schon vorigen Herbst bekommen haben (Zagging, Greiling, Diendorf) - wer den Vertrag inzwischen "verloren" hat, einfach am Gemeindeamt anrufen, wird nochmals zugeschickt.

Wer von Anfang an dabei ist, spart sich jedenfalls die € 600,- Anschlussgebühr!

2019 03 24 125000Heute wurde die nächste runde Marke an Zugriffen auf unsere Website geknackt - 125.000.

Auch wenn die Intensität an Artikeln bewusst heruntergefahren wurde, so bleiben die Zugriffe auf unsere Website doch recht konstant hoch.

Bei herrlichem Frühlingswetter beteiligten sich heute sehr viele am Abfallsammeln neben den Straßen, Wegen und in Gräben: allein in unserem Einzugsgebiet halfen 40 Große und Kleine mit, den achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.

2019 03 23 Gde Putztag3

2019 03 23 Gde Putztag PlakatAm Sa., 23. März sind wieder ALLE BÜRGER eingeladen, unsere Gemeinde entlang der Straßen und Wege, Bach und Gräben von achtlos weggeworfenem Abfall zu reinigen:

 

Treffpunkt für die Altgemeinde Hain / FF Hain-Zagging ist um 15 Uhr beim FF Haus / HdG!

 

2018 03 24 GemeindeputztagIm Anschluss sind die Helfer wieder von der Gemeinde in das Gh. Stöger zu einem kleinen "Danke-Essen" eingeladen.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte