Demnächst
FF-FEST
05. + 06. APRIL 2025
Gemeinde-Putztag
verschoben auf
12. April 2025, 14:00 Uhr
- Details
Am vergangenen Wochenende hat uns unsere Partnerfeuerwehr aus Waidhofen / Bayern besucht. Man wollte ein paar gemütliche Stunden in und um das Feuerwehrhaus gemeinsam verbingen.
Wie es der Zufall will, waren auch zwei Kameraden unserer Partnerfeuerwehr aus Oberbozen / Südtirol an diesem Wochenende aufgrund der Geburtstagsfeier von Alt-Kommandant EOBI Gerhard Binder in der Gegend.
Wir hatten uns alle sehr über den Besuch gefreut und es konnte wieder über vieles geplaudert werden.
- Details
Im Rahmen der Abschnittsleistungsbewerbe am So., 25. Juni in Fugging werden auch traditionell Kameraden geehrt, die sich langjährig als Feuerwehrkameraden verdient gemacht haben.
Auch heuer waren wieder Kameraden unserer Wehr unter den Geehrten: für 40 Jahre im Dienst der Feuerwehr Leopold Gamsjäger, Anton Kaiblinger und Franz Redlinghofer (Bildmitte vlnr), sowie für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit Johann Schmalzl und Johann Bosch (außen) - die FF Hain-Zagging sagt Danke und gratuliert dazu herzlich!
- Details
Kommandant HBI Franz Holzmann und Kommandant-Stellvertreter OBI Bernhard Letschka sind mit sofortiger Wirkung aus dem Kommando der FF Hain-Zagging zurückgetreten.
Als Grund werden Uneinstimmigkeiten mit der Gemeinde angegeben. Das Kommando hatte bereits eine PV-Anlage mit FF-Mitglieder-Beteiligung (ähnlich Energie-Gemeinschaften) auf dem Dach des FF-Hauses geplant und stand kurz vor der Umsetzung des Projektes.
Nun kam aber ein Gemeinderatsbeschluss dazwischen. Da die Gemeinde Eigentümer der Liegenschaft ist, sind die Planungen des FF-Kommandos nicht rechtskräftig.
Da bereits mehrere Tausend Euro seitens der Feuerwehr investiert wurden, trat das Kommando mit Freitag, 31. März zurück. Interimistisch ist nun Bürgermeisterin Daniela Engelhart Oberhaupt der FF. Sie kündigte bereits an, der FF Hain-Zagging beizutreten und bei den kommenden Neu-Wahlen, die in den nächsten 4 Wochen durchgeführt werden müssen, anzutreten! Verwalter Josef Hahn bleibt vorerst im Amt.
- Details
Am Freitagabend wurde ein von der FF organisierter Erste-Hilfe-Auffrischungskurs im Haus der Gemeinschaft veranstaltet. Da bei einigen der 20 Teilnehmer der letzte
EH-Kurs doch schon wieder einige Zeit her ist, konnten durch Vortragenden Michael vom Roten Kreuz ein paar "Aha-Erlebnisse" ausgelöst werden. In den 4 Stunden wurden so stabile Seitenlage, Reanimation und vieles mehr wieder aufgefrischt werden.
Ein zweiter Kurs findet nochmal Mitte März statt.
- Details
Die FF Hain - Zagging möchte auf diesem Wege allen Freunden und Unterstützern unserer Wehr fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch in das Jahr 2023 wünschen!
2022 war wieder ein sehr herausforderndes, aber etwas ruhigeres Jahr mit weniger Einsätzen. Wir bedanken uns herzlichen bei all unseren Kameraden und unterstützenden Mitgliedern für die Mithilfe und Unterstützung im abgelaufenen Jahr!
- Details
Auch heuer ziert wieder ein Christbaum unser Haus:
Der Baum stammt aus dem Garten von Kamerad Ernst Spindler und wurde vorige Woche geholt und aufgestellt.
Er leuchtet im Advent in der Dunkelheit und soll so als Zeichen des Friedens und der Ruhe auf die Weihnachtszeit vorbereiten.
Danke für die Christbaum-Spende und allen einen frohen Advent!
- Details
Vergangenes Wochenende konnten unsere zwei Kameraden Felix und Matthias Hahn den Atemschutzgeräteträgerkurs erfolgreich absolvieren.
Nach Vorbereitungen in der eigenen Feuerwehr wurden in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten an drei Tagen Theorie- und Praxiseinheiten abgehalten, wobei sehr viel Wert auf die Kommunikation im Trupp und unter den Trupps gelegt wurde.
- Details
Die Trauben für unseren Feuerwehrwein "HABT ACHTerl" 2022 wurden heute von unseren Kameraden bei herrlichem Herbstwetter am Göttweiger Berg im Weingarten der Fam. Diry gelesen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Fam. Diry für diese Möglichkeit und auch für die tolle Verpflegung im Weingarten und danach in Zagging. Wir sind schon gespannt, wie der Grüne Veltliner diesmal schmecken wird.
- Details
Am vergangenen Samstag, 1. Oktober war wieder Zivilschutz-Probealarm - so wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Die Bedeutung der Sirenensignale:
- Sirenenprobe: 15 Sekunden
- Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
- Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
-- Bedeutung: Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
- Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen bzw. Internet beachten.
- Details
Den Beginn eines intensiven Wochenendes bildet das Modul "Feuerwehr - Basiswissen" am Freitag, wo gleich acht unserer Jung-Kameraden teilnahmen. An drei Tagen lernten die Burschen die Basics des Feuerwehrwesens, welche am Sonntagnachmittag bei einem schriftlichen Test geprüft wurden.
Alle haben erfolgreich bestanden, wir gratulieren dazu herzlich!
(Gruppenfoto: AFKDO Herzogenburg)