- Details
Am Maibaumaufstellen nahmen erfreulich viele Kinder teil, die sich dabei bestens unterhalten haben.
Einige von ihnen nahmen auch "Maß" in der Einsatzbekleidung - sozusagen eine "Maibaum-Kinderfeuerwehr" ...
- Details
Eine Premiere war das heurige Maibaumholen:
erstmals wurde der Maibaum erst am 30. April umgeschnitten und sodann direkt zum FF-Haus gebracht, um fertig geschmückt und dann aufgestellt zu werden.
- Details
Der heurige FF-Ausflug wurde von unserer "Oberverwalterin" Margarete Hahn organisiert und von Temper-Reisen durchgeführt:
Nach dem Besuch im Töchterlehof, wo Stutenmilch und -produkte hergestellt werden ging es zum Mittagessen in der "Freizeitanlage Karl-Wirt" in Pichl "in der Weiz", wo uns die Aufzucht von Regenbogenforellen und die Verarbeitung (Filetierung & Räuchern) erklärt wurde, ehe es nach Niklasdorf bei Leoben zum Brücklwirt ging, wo nach dem Buffet das individuelle "Abend-Programm" begann ...
- Details
Für Fern-Ost-Interessierte gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an einer 14-tägigen Gruppenreise (Studienreise mit Prof. Rudi Stummer) nach Kambodscha (8. - 21. Nov. 2019) mit ausführlicher Besichtigung von Angkor, dem Tonle Sap und einigen sonst kaum besuchten Tempelanlagen, Bootsfahrt auf dem Mekong, Fahrt mit dem Bamboo-Train, ...
Anmeldung wie im Folder beschrieben oder auch bei Franz Higer (0664/6489454) möglich.
- Details
Mit heutigem Tag hat Johann "Johnny" Schuster nach 18 Dienstjahren als Unterabschnittskommandant im Feuerwehrunterabschnitt 8 seine Funktion zurückgelegt.
Im Rahmen der gestrigen Unterabschnittsübung wurde er mit einer Urkunde und einem großen "St. Florian" dankend für seine verdienstvolle Tätigkeit geehrt.
Die Kommandanten und Kdt.-Stv. der 3 betroffenen Wehren Hain-Zagging, Statzendorf und Kuffern werden - nach Besprechung über mögliche Unterabschnittsumbildungen - einen neuen UA-Kdt. wählen.
- Details
Die Haushalte des Bauabschnittes 03 und 04 haben - soferne noch kein unterzeichneter Vertrag am Gemeindeamt vorliegt - nochmals bzw. erstmals ein Schreiben der Gemeinde mit dem beiliegenden "Gemeindevertrag" = Basisanschlussvertrag zugeschickt bekommen.
Da zum Zeitpunkt der Aussendung noch keine terminliche Fixierung eines Informationsabends möglich war, wird dieser Termin so bald als möglich bekannt gegeben.
Zu einigen Fragen gibt es gleich hier eine Antwort:
- Details
Das Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg wählte heute einen neuen Propst:
- Details
April, April: Bis vor kurzem ist Kdt. Franz Holzmann noch vom Kauf eines HLF3 ausgegangen, das uns laut Ausrüstungsverordnung zusteht, ab sofort heißt es „Planung HLF4“:
Bei einem zufälligen Gespräch mit dem Landesfeuerwehrverband hat sich herausgestellt, dass die Stationierung eines neuen HLF4 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) unserer Wehr nicht teurer, sondern vielleicht sogar geringfügig günstiger kommt.
Grund sind andere Fördersätze, da dieses Fahrzeug verstärkt im Katastropheneinsatz stehen wird, noch dazu kann es nur in unserem FF-Haus stationiert werden, da es nur bei uns die entsprechenden räumliche Möglichkeit gibt.
Unser HLF4 wird das größte Einsatzfahrzeug, dass unsere Gemeinde und auch der Feuerwehrabschnitt Herzogenburg je gesehen hat: knapp über 27 Tonnen wiegt das 3-achsige Allradfahrzeug, das 9 Mann Platz bieten wird.
- Details
Heute wurde die nächste runde Marke an Zugriffen auf unsere Website geknackt - 125.000.
Auch wenn die Intensität an Artikeln bewusst heruntergefahren wurde, so bleiben die Zugriffe auf unsere Website doch recht konstant hoch.
- Details
Am Sa., 23. März sind wieder ALLE BÜRGER eingeladen, unsere Gemeinde entlang der Straßen und Wege, Bach und Gräben von achtlos weggeworfenem Abfall zu reinigen:
Treffpunkt für die Altgemeinde Hain / FF Hain-Zagging ist um 15 Uhr beim FF Haus / HdG!
Im Anschluss sind die Helfer wieder von der Gemeinde in das Gh. Stöger zu einem kleinen "Danke-Essen" eingeladen.