- Details
... funktioniert die Zusammenarbeit mit den "Bezirksblättern" - Danke Sarah Loiskandl!
- Details
Ab dem kommenden Wochenende werden unsere unterstützenden Mitglieder wieder mit einer Info-Broschüre besucht, die über unsere zahlreichen Einsätze als Dienst am Nächsten, unsere zahlreichen Aktivitäten und die Eröffnungsfeier sowie einem Ausblick auf die kommenden Termine informiert und dabei wieder um eine Spende für unsere Wehr gebeten.
- Details
Zum einen bedingte die Witterung die Verschiebung der Kletterwand-Montage, zum anderen ist im Saal 1 bereits für den heutigen Liederabend alles aufgebaut, sodass die Endmontage der Lüftung "eher ungünstig" gewesen wäre.
Stattdessen wurden einmal mehr die Ausstattung der Einsatzfahrzeuge kontrolliert und auch das Lager ebenso aufgeräumt wie der Schlauchturm, in der Festküche mehrere Ablagefächer endgültig montiert.
- Details
Morgen werden ab 8 Uhr die schon lange anstehenden Restarbeiten begonnen:
Der letzte Teil der Lüftung wird montiert, dazu auch die Kletterwand an der Westmauer und einige kleinere Sachen dazu - wenn sich genügend Helfer einfinden, geht sich alles leicht bis Mittag aus.
Am kommenden Montag wird bei einer Ausschuss-Sitzung auch über die Zaungestaltung und Rückhaltebecken beraten. Der Gemeindevorstand wird am 6. Nov. die Zaunvergabe vornehmen, sodass auch folgend dieser Bereich fertig gestellt werden kann.
Für kommendes Jahr wird unser Projekt für einen Baupreis eingereicht werden.
- Details
Für die Umsetzung des Glasfaseranschlusses in unserem Einsatzgebiet ist die Unterschrift von zumindest 40% der Haushalte notwendig!
Es ergeht die Bitte und der Aufruf an all jene, die einen Glasfaseranschluss erwägen und bisher den "Gemeinde-Vertrag" noch nicht unterzeichnet abgegeben haben, dies ehebaldigst zu tun.
Auch für leerstehende Wohneinheiten kann der Vertrag abgegeben werden, in diesem Fall wird der Anschluss erst bei der Notwendigkeit hergestellt (die später fällige Vorschreibung von € 600,- für die Herstellung entfällt!), bis zur tatsächlichen Herstellung vom Anschluss sind keine Kosten zu erwarten.
Thema "Festnetz-Telefonnummer": bei 2 kostengünstigen Providern ist die Mitnahme der Telefonnummer ohne Probleme möglich (teletronic, Kraftcom - auch mit Handy-Paket), bei der teureren A1 bleibt die Nummer ohnehin.
- Details
Am 17. Oktober 1948 wurden die Glocken der Kapelle Zagging (Foto), sowie der Glockenstühle in Diendorf, Flinsdorf, Greiling, Großhain von Pfarrer Felix Ernst geweiht.
Auf ausdrücklichen Wunsch des Pfarrers wurden in der Pfarre Hain überall gleich große Glocken angekauft und aufgezogen.
- Details
Ein weiterer Meilenstein unserer Website ist erreicht:
Am 14. Oktober 2018 um 21:23 Uhr wurde der einhunderttausendste (100.000) Besucher auf unserem Webauftritt gezählt.
Damit setzt sich - auch ohne Baustelle - der Trend von über 100 Besuchern pro Tag fort (75.000 am 1. Mai).
Das ist auf der einen Seite ein toller Erfolg (Danke allen Besuchern), auf der anderen Seite hängt damit aber auch ein großer zeitlicher Aufwand zusammen, der allein im heurigen Jahr bisher 120 Arbeitsstunden beträgt.
- Details
Im Abschnitt wird wieder ein 4-stündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs angeboten. Wer ihn gesetzlich (z.B. in der Firma) benötigt, muss diesen alle 2 Jahre machen. Es werden dazu folgende Termine angeboten:
1. Okt.: FF Haus Frauendorf, 18 - 22 Uhr
- 2. Okt.: FF Haus Oberwölbling, 18 - 22 Uhr
- 15. Okt.: FF Haus Gemeinlebarn, 18 - 22 Uhr
- 16. Okt.: FF Haus Ossarn, 18 - 22 Uhr
Bei Interesse bitte beim Kommando melden.
- Details
Am heutigen 11. September wurden die vollreifen Trauben für den Feuerwehrwein gelesen:
dazu fanden sich in der Früh einige Helfer unserer Wehr bei Flo ein, wo es dann zum Göttweiger-Berg zur Weinlese ging.
Ein herzliches Danke an dieser Stelle an Fam. Diry, die uns aus den süßen Trauben sicher einen hervorragenden Feuerwehrwein keltern wird!
- Details
Am Samstagmorgen ging es nach einer mehr oder weniger erholsamen Nacht im FF-Haus der Kameraden aus Kirchberg/Pielach - Herzlichen Dank! - und einem stärkenden Frühstück weiter Richtung Annaberg.
Nach immer wieder kurzem und leichtem Regen wurde man am Nachmittag beim "Hölzernen Kirchl" bei Schwarzenbach richtig nass - die Wanderer ließen sich den Spaß aber nicht nehmen und wärmten sich gleich wieder im Quartier in Annaberg.