Demnächst

 

Maibaum-Aufstellen

Mittwoch, 30. April 2025

ab ca. 16:30 Uhr

 

DANKE-Essen für

ALLE FF-Fest-Helfer

Mittwoch, 30. April 2025

ca. 19:00 Uhr

 

Florianimesse

und

Wahlversammlung

zur Wahl des

2. Kdt.-Stv.

Samstag, 03. Mai 2025

19:00 Uhr

  

weitere Termine

 

Besucherzähler

Heute 198

Gestern 297

Woche 495

Monat 8481

Gesamtzugriffe 559936

Chronik der FF Zagging (1912 - 2016)

 

Die FF Zagging wurde 1912 als Filiale der FF Hain gegründet, geleitet von einem „Filialleiter“ mit nur eingeschränkten Befugnissen. Untergebracht war die Feuerwehr in einem Abstellraum im sogenannten „Halterhaus“ - Zagging 30, nunmehr Hofstraße 49.

 

Durch eine ständig gefühlte Benachteiligung wurde der Gedanke an eine Verselbstständigung immer lauter, sodass bereits 1951 ein eigenes FF-Haus - ausschließlich durch Eigenmittel - errichtet wurde.

 

1953 wurde die FF Zagging mit 25 Gründungsmitgliedern als selbstständige Wehr durch GR-Beschluss (7:6 Stimmen) gegründet, am 16. Februar die erste Mitglieder-Wahlversammlung abgehalten.

 

Schwierige Verhandlungen über die Zuteilung von Gerät und Bekleidung prägten viele Kameraden fast ein Leben lang. Die FF Zagging hatte in den ersten Jahren neben vielen anderen auch mit ausgesprochenen Finanzproblemen zu kämpfen, doch gerade diese schier unlösbaren Probleme schweißte die Kameradschaft in der neuen Wehr derart zusammen, dass diese allesamt in den Folgejahren gelöst werden konnten und sich die FF Zagging im Laufe der Jahre zu einer schlagkräftigen Wehr entwickelte, und bis zur Fusion auch allen Notwendigkeiten mehr als gerecht wurde.

 

Die Höhepunkte der FF Zagging

 

1951  Errichtung des FF-Hauses

1953  Gründung der FF Zagging, 1. Gartenfest

1954  Ankauf des 1. FF-Fahrzeuges „Dogde“

1955  Großbrand in Zagging

1960  Ankauf TS Marke „Gugg“

1966  Elektrische Sirene

1967  Ankauf VW-Bus als Löschfahrzeug

1975  Hochwassereinsatz in Kuffern

1976  KLF „Ford Transit“

1978  1. 3-Tagesfest

1983  Ankauf TS 12, FF-Haus-Sanierung

1985  1. Pokal bei Bewerben, Funksirenensteuerung

1987  Ankauf Atemschutzgeräte, 3-Tagesfest, Abschnittsbewerb

1990  Ankauf gebrauchtes TLF 1000

1992  8. Platz bei Landesbewerben

1993  Teilnahme an Bundesbewerben

1995  2. Sirene in Greiling

2001  Ankauf KLF-W „Iveco“, FF-Haus-Sanierung, 1. Info-Folder

2002  Hochwassereinsätze im Kamptal

2003  Festschrift „50 Jahre FF Zagging“

2004  Abzeichen THL in Bronze

2005  11 Funkleistungsabzeichen, Brand in Schweinern

2007  Sturmschaden „Kyrill“, mehrere Brände

2009  Ankauf MTF „Vito“, Hochwasser - u.a. in Kuffern

2010  Gasexplosion St. Pölten, Planung FF-Haus-Neubau

2011  Brand Kleinhain und Zagging

2013  60-Jahre FF Zagging mit Abschnittsbewerben

2014  Beginn der Planungsarbeiten „FF Gemeinschaftshaus“

2016  Fusion mit FF Hain-Zagging - Löschung aus dem Feuerwehrregister

 

Die Kommandos der FF Zagging (1953 - 2016)

 

1953 - 1957

Kdt:             Preisegger Johann

Stv.:             Kattinger Franz

Kassier:       Schnabl Franz

Verwalter:  Katzler Ernst

 

1957 - 1965

Kdt:             Preisegger Johann

Stv.:             Kattinger Franz

Kassier:       Stöger Josef

Verwalter:  Katzler Ernst

 

1965 - 1968

Kdt:             Preisegger Johann

Stv.:             Gamsjäger Josef

Kassier:       Stöger Josef

Verwalter:  Gamsjäger Franz

 

1968 - 1976

Kdt:             Katzler Ernst

Stv.:             Kattinger Franz

Kassier:       Stöger Josef

Verwalter:  Gamsjäger Franz

 

1976 - 1981

Kdt:             Katzler Ernst

Stv.:             Gamsjäger Franz

Kassier:       Stöger Josef

Verwalter:  Preßl Josef (bis 79)

 

1981

Kdt:             Binder Karl

Stv.:             Kaiblinger Leopold

Kassier:       Krumböck Johann

Verwalter:  Viertl Franz

 

1982 - 1986

Kdt:             Kaiblinger Leopold

Stv.:             Gamsjäger Franz

Kassier:       Krumböck Johann

Verwalter:  Viertl Franz

 

1986 - 1991

Kdt:             Kaiblinger Leopold

Stv.:             Letschka Franz

Kassier:       Krumböck Johann

Verwalter:  Viertl Franz

 

1991 - 1996

Kdt:             Letschka Franz

Stv.:             Pinz Alfred

Kassier:       Krumböck Johann

Verwalter:  Kaiblinger Leopold

 

1996 - 2001

Kdt:             Binder Gerhard

Stv.:             Letschka Franz

Kassier:       Krumböck Johann

Verwalter:  Gamsjäger Karl

 

2001 - 2006

Kdt:             Binder Gerhard

Stv.:             Letschka Franz

Kassier:       Leeb Josef

Verwalter:  Gamsjäger Karl

 

2006 - 2016

Kdt:             Binder Gerhard

Stv.:             Letschka Bernhard

Kassier:       Viertl Franz

Verwalter:  Gamsjäger Karl

 

Am 23. Februar 2016 beschloss der Gemeinderat einstimmig die Löschung der FF Zagging aus dem Landesfeuerwehrregister.

Die Geschichte der FF Hain-Zagging ist eine lange oder kurze:

1881 wurde die FF Hain gegründet, bereits 1912 wurde die FF Zagging eine Filiale der FF Hain, um ab 1953 als eigenständige Wehr den Dienst am Nächsten zu leisten.

Im Zuge der Planungsarbeiten am FF-Haus-Neubau der FF Zagging wurde die Idee von einem Zusammenschluss wieder aufgegriffen, 2015 die FF Hain in FF Hain-Zagging umbenannt und 2016 der Zusammenschluss auf Basis der Errichtung eines neuen FF-Gemeinschaftshauses umgesetzt.

So gesehen ist es egal, ob kurz oder lang, denn jedenfalls eine Geschichte mit Zukunft!

Kommandant

Name: Franz Holzmann
Adresse: Ahorngasse 13 – 3123 Kleinhain
Telefon: 0664/604833023
E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kommandant-Stv.

Name: Bernhard Letschka
Adresse: Porschestraße 22 – 3123 Greiling
Telefon: 0664/78002133
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Leiter des Verwaltungsdienstes

Name: Josef Hahn
Adresse: Diendorfstraße 1 – 3123 Diendorf
Telefon: 0650/7604125
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sonstige Kontakte

Administrator: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Redakteur: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Spendenkonto der FF Hain-Zagging

Eine wichtige Finanzierungsquelle ist Ihre Spende! Wenn Sie uns (auch außerhalb der jährlichen Florianisammlung) unterstützen möchten, geht dies ganz einfach. Entweder indem Sie Ihre Spende einem der Kommandomitglieder direkt vorbeibringen oder den gewünschten Betrag einfach auf folgendes Konto überweisen:
IBAN: AT77 3258 5000 0160 4420
BIC: RLNWATWWOBG
Hinweis: Spenden an die Feuerwehr können beim Steuerausgleich als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Dazu benötigen wir lediglich den Namen und das Geburtsdatum. Den Rest erledigen wir für Sie.

» Heurigenkalender (ext. Link)

» Müllkalender (ext. Link)

 

» HdG-Kalender (Test) (ext. Link)

  

Übungs-Termine FF 2025:

21. Februar: UA-ATS-Übung (Kuffern)

27. + 28. Februar: Finnentest + Fahrzeugkunde

25. April: Gesamtübung

23. Mai: UA-Übung (Statzendorf)

24. + 25. Juli: Zugsübung

21. + 22. August: Zugsübung

25. + 26. September: Zugsübung

03. Oktober: UA-Übung (bei uns)

14. November: Schulungsübung (Leopoldi-Übung)

13. Dezember: Funk- & Fahrerschulung

 

Terminvorschau 2025:

04. Jänner FF-Ball

06. Jänner: Mitgliederversammlung

08. März: Versammlung (FF-Fest)

18. März: EH-Kurs

22. März: HdG-Putztag

29. März: Gemeindeputztag

05. + 06. April: FF-Fest

12. April: Gemeindeputztag (Ersatztermin)

30. April: Maibaumaufstellen

03. Mai: Floriani

25. Mai: Sicherungsarbeiten Challenge St. Pölten

06. September: KAT25

 

Terminvorschau FJ 2025:

29. März: Wissenstest (St. Pölten)

07. Juni: BFJLB (St. Magarethen)

03. - 06. Juli: Landesjugendlager (Sigmundsherberg)

06. September: KAT25 (Tulln)

18. Oktober: Orientierungsbewerb (Altlengbach)

 

Terminvorschau 2026:

06. Jänner: Jahreshauptversammlung mit Wahlen

 

Externe Veranstaltungen 2025 im Haus der Gemeinschaft:

13. Jänner: LJ-Bezirk (ab 19:00 Uhr)

25. Jänner: LJ-Bezirk (ab 18:00 Uhr)

31. Jänner: Chor (ab 18:00 Uhr)

12. Februar: AFKDO Hezrogenburg

14. Februar: Hegeringversammlung 

15. Februar: Feier

16. Februar: LJ-Bezirkschor (17:00 Uhr)

18. Februar: LJ-Bezirk (19:00 Uhr)

19. - 22. Februar: Schultaschenausstellung

09. März: Bauernkammer Wahlen

09. März: Pfarre Hain (ab 14:00 Uhr)

18. März: EH-Kurs (ab 18:00 Uhr, Abschnitt Herzogenburg)

22. März: EH Kurs LJ-Bezirk (ab 08:00 Uhr)

24. März: EH-Kurs (ab 18:00 Uhr, Abschnitt Herzogenburg)

07. Mai: Bücherei

20. Mai: AFKDO - Schulung (19:00 - 21:00 Uhr)

08. - 09. November: Buchausstellung

 

Regelmäßige Termine im Haus der Gemeinschaft:

Montags 20:00 Uhr: MV Hain - Musikprobe

Dienstags 16:00 Uhr: Union - Seniorengymnastik

Mittwochs 16:00 Uhr: Tanzen ab der Lebensmitte

Donnerstags 19:00 Uhr: Kirchenchor - Chorprobe 

Die FF Hain-Zagging stellt neben den tagesaktuellen "News"-Artikeln auch zahlreiche Medien Online zur Verfügung:

 

Neben den Fotos auf der Foto-Website "www.vabz.at" (derzeit leider nicht online verfügbar!) stellen wir auch mp4-Videos, die Feuerwehrjahrbücher und Florianibroschüren und dergleichen bereit, aber auch unser Florianilied - das immer bei der Florianimesse gesungen wird, oder auch den Text der "Schubert-Messe", die traditionell auf den Feldmessen auch durch den MV Hain musikalisch dargeboten wird.

 

Die angebotenen Medien können heruntergeladen und auch lokal gespeichert werden, dabei sind die Urheberrechte zu beachten:

* die gewerbliche / kommerzielle Nutzung / Verbreitung ist untersagt

* die gemeinnützige Nutzung nach Rücksprache ist meist möglich!

* die Nutzung im internen Bereich der Feuerwehren ist gestattet (wir freuen uns über die Quellenangabe / Namensnennung)!

Im Sommer 2020 wurde im Zuge eines Action-Days unsere Feuerwehr-Jugend wieder aktiviert. Seither treffen sich 7 Burschen und Mädels regelmäßig um sich auf verschiedene Prüfungen und Bewerbe vorzubereiten. Wenn möglich treffen wir uns auch zum Pizzaessen, Kinoabend etc.

 

Einmal im Jahr, im Juli geht es dann auf zum Landesfeuerwehrjugendtreffen zum Landes-Lager, wo dann auch der Jugend-Bewerb absolviert wird.

2020 09 05 FJ32020 09 19 Jugend2020 10 31 FFJ

 

Außerdem wurde im Zuge der Feuerwehr-Jugend-Reaktivierung auch eine "Kinderfeuerwehr" gegründet. In der Kinderfeuerwehr werden Kinder zwischen 8 und 10 Jahre spielerisch an das Feuerwehr-Leben herangeführt.

Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

 

UEinsatzgebiet (2)nser Standort war bis zur Fertigstellung unseres neuen Feuerwehrhauses auf 2 Feuerwehrhäuser aufgeteilt: in Großhain - Dorfplatz 11 bzw. in Zagging - Hofstraße 12.

 

Seit der Eröffnung am 22. Oktober und der folgenden Übersiedlung am 27. Oktober 2017 gibt es nur mehr den neuen Standort in der Kremserstraße 51 - an der L100.

 

Verwaltungstechnisch befinden wir uns unter dem Landesfeuerwehrkommando NÖ, Bezirk St. Pölten, Feuerwehrabschnitt Herzogenburg und Unterabschnitt 8.

 

Der UA8 besteht (seit der freiwilligen Fusion der Feuerwehren Hain & Zagging mit Jänner 2016) aus den drei Feuerwehren FF Kuffern, FF Statzendorf und FF Hain-Zagging.

 

Einsatzgebiet:

Unser Einsatzgebiet ist das größte in unserer Gemeinde und hat 12,55 km2 (= 30,355 %). Es erstreckt sich über die gesamte ehemalige "Altgemeinde Hain" von Flinsdorf über Ragelsdorf bis zum Radlberger-Wald und bis nahe Rottersdorf.

 

Zu den Besonderheiten in unserem Einsatzgebiet zählen die Landesstraße L100 und die L5055, die Fladnitz sowie viele landwirtschaftliche Gebäude.

 

Des weiteren befinden wir uns in den Alarmplänen der angrenzenden Feuerwehren sowie im Alarmplan der SUNPOR KUNSTSTOFF GmbH in Radlberg. Außerdem sind wir Mitglied des 6. KHD-Zuges (Wasserdienstzug) der KHD-Bereitschaft St Pölten.

 

Lageübersicht Marktgemeinde Obritzberg:

Einsatzgebiet (1)

Partnerfeuerwehren:

Durch die Fusion unserer Wehren ergibt sich die erfreuliche Tatsache, nun 2 Partnerfeuerwehren zu haben:

* FF Oberbozen (Ritten / Südtirol) als Partnerwehr der ehem. FF Zagging

* FF Waidhofen (Waidhofen an der Paar / Bayern) als Partnerwehr der ehem. FF Hain

Bewerbsgruppen

Nach einigen "eher bewerbsmäßig extensiven" Jahren - bedingt durch die Baustelle - nahmen wir heuer wieder am 24. Juni mit 3 Gruppen an den Abschnittsbewerben in Großrust teil, diese erwiesen sich für uns als überaus erfolgreich und fanden bei idealen Witterungsbedingungen am Sportplatz statt:

2018 06 24 Siegergruppen2018

Mit gleich 4 Pokalen (2 x 1. Platz, 2 x 3. Platz) und einem Wanderpreis "Hl. Florian" konnten sich unsere 3 Bewerbsgruppen über einen überaus erfolgreichen Leistungsbewerb freuen, der auch dementsprechend am Festtag des Hl. Johannes gefeiert wurde.

2018 06 24 Gruppe12018 06 24 Gruppe22018 06 24 Gruppen2018 06 24 Erfolg12018 06 24 Erfolg22018 06 24 Erfolg3

 

Der Bewerb

 

Der Bewerb, bei dem unsere Wettkampfgruppe antritt, besteht aus 2 Teilen.

 

1. Löschangriff

In diesem Teil des Bewerbes geht es darum, eine Löschleitung zu einem Brandobjekt aufzubauen. Das heißt, nach dem Startsignal müssen die Bewerbsteilnehmer von einer Tragkraftspritze eine Saugleitung zu einer Wasserentnahmestelle legen. Desweiteren muss eine knapp 40 m lange Schlauchleitung zu einem Verteiler gelegt werden. Von diesem Verteiler werden 2 Löschleitungen gelegt, bevor die Zeit gestoppt wird.

 

Diagramm der Bewerbsbahn:

bewerb ende

2. Staffellauf

Nach der Absolvierung der ersten Teildisziplin muss ein Staffellauf von 400 m absolviert werden. 8 Mitglieder der Bewerbsgruppe müssen jeweils 50 m Laufdistanz zurücklegen und dabei immer ein C-Strahlrohr an den nächsten Läufer übergeben.

gruppenfoto

 Gruppenfoto JHV 2016

 

Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hain - Zagging umfasst 119 Mitglieder:

88 Aktive, 21 Reservisten und 7 Jugendfeuerwehrmänner/frauen, 3 Kinder (Stand Jänner 2023).

 

Kommando

Kommandant HBI Franz Holzmann jun.
Kommandantstellvertreter BI Bernhard Letschka
Leiter des Verwaltungsdienstes OV Josef Hahn

 

Foto-Galerie der FF Hain-Zagging (derzeit offline)

FF-Hain-Zagging auf Facebook

 

Feuerwehrverband:

 

Atemschutztauglichkeit:

Medizinischer Fragebogen

Tauglichkeitsuntersuchung

PROCAM-Test (Ü-40)

 

Unsere Partner-Feuerwehren:

 

Unser Autobus-Partner:

Temper-Reisen (f)

 

Unser Printmedien-Partner:

Bezirksblätter

 

Feuerwehren in der Umgebung:

FF Ambach

FF Mautern a.d. Donau

FF St. Pölten-Pottenbrunn (f)
FF Gemeinlebarn FF Neidling FF St.Pölten-Ragelsdorf (f)
FF Getzersdorf FF Nußdorf ob der Traisen FF St. Pölten-Ratzersdorf (f)
FF Großrust-Merking FF Obergrafendorf FF St. Pölten-Spratzen (f)
FF Herzogenburg FF Oberndorf (f) FF St.Pölten-St.Georgen
FF Höbenbach FF Obritzberg (f) FF St.Pölten-Stadt

FF Hofstetten-Grünau

FF Paudorf FF St. Pölten-Unterradlberg (f)
FF Inning FF Reichersdorf FF St. Pölten-Viehofen
FF Inzersdorf FF Statzendorf FF St. Pölten-Wagram (f)
FF Karlstetten (f) FF St. Pölten-Oberradlberg (f) FF Traismauer

FF Krustetten

FF St. Pölten-Ochsenburg (f) FF Wilhelmsburg
FF Kuffern (f)    

 
Sonstiges aus der Umgebung:

 

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte