Am Donnerstag und Freitag war bei der monatlichen Zugsübung ein Werkstattbrand zu bewältigen. Übungsannahme war eine vermisste Person in einer stark verrauchten Werkstatt. Als Übungsobjekt diente das Lager beim Feuerwehrhaus.
Während der Anfahrt rüstete sich bereits der Atemschutztrupp im Fahrzeug aus und ging beim Eintreffen am Üungsort sofort mittels Schnellangriffseinrichtung zur Menschenrettung vor. Während der Atemschutztrupp durch einen "Parkour" musste, stellte die restliche Mannschaft die Wasserversorgung vom Hydranten her. Eine weitere Wasserversorgung wurde aus einem "Löschbrunnen" (hierfür diente unser Übungsschacht/Maibaum-Loch) mittels Tragkraftspritze aufgebaut. Nach kurzer Zeit war das Übungsziel erreicht, die Geräte wieder versorgt und die Übungsnachbesprechung durchgeführt.